Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGerlof, Karsten (Bearb.); Ulrich, Anne (Bearb.)
InstitutionHeinrich-Böll-Stiftung
TitelDie Verfasstheit der Wissensgesellschaft.
QuelleMünster: Westfälisches Dampfboot (2006), 376 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-89691-619-X
SchlagwörterInformationsgesellschaft; Aufsatzsammlung; Deutschland
AbstractInhalt: Kapitel 1. Chamäleon Wissensgesellschaft. Gesellschaftstheoretische Zugänge (Nowotny, Helga: Wissenschaft neu denken. Vom verlässlichen Wissen zum gesellschaftlich robusten Wissen. - Heidenreich, Martin: Die Organisationen der Wissensgesellschaft. Zwischen regionalem und grenzüberschreitendem Lernen. - Krücken, Georg: Wissen zwischen Netzwerk und Identität. - Ammon, Sabine: Was weiß die Kunst? Zur Relevanz künstlerischen Wissens in der Wissensgesellschaft). - Kapitel 2. Sichtweisen auf die Ökonomisierung des Wissens (Kuhlen, Rainer: Zur öffentlichen Funktion von Informationsethik als Grundlage politischer, rechtlicher und ökonomischer Regelungen der Wissensordnung. - Grupp, Hariolf: Was wir über Innovationen wissen. Konturen einer Wissenswirtschaft. - Seiler, Achim: Das WTO/TRIPS-Abkommen im Kontext der Nord-Süd-Debatte. Erwartungshaltungen und Befürchtungen). - Kapitel 3. Zur Politik der Wissensgesellschaft (Quermann, Carolin: Die Politik der Wissensgesellschaft. - Selbmann, Kirsten: Unsicherheiten bei der Regulierung technikinduzierter Risiken in Wissens(chafts)gesellschaften. - Abels, Gabriele: Politische Steuerung durch Partizipation - partizipativer Politikwechsel in der europäischen Biopolitik? - Hintz, Arne: Zivilgesellschaftliche Medien auf dem Weltinformationsgipfel - neue Ansätze der Wissens-Governance? - Junge, Torsten: Die Moral (in) der Wissensgesellschaft. - Tangens, Rena: Tausche Bürgerrechte gegen Linsengericht. Die Wir-wollen-alles-über-Sie-Wissenschaft). - Kapitel 4. Wissensgesellschaft und Wissensinstitutionen (Gerlof, Karsten: Zur Debatte. Bildung in der Netzwerkgesellschaft. - Volkholz, Sybille: Verantwortung als zentrale Kategorie der Bildungsinstitutionen für die Wissensgesellschaft. - Fuhrmann, Manfred: Was ist und wozu brauchen wir einen Kanon der Allgemeinbildung? - Edelstein, Wolfgang/Haan, Gerhard de: Lernkonzepte für eine zukunftsfähige Schule. - Maier, Willfried: Können Individuen nur individuell lernen? Schule, Common Sense und Kulturelles Gedächtnis. - Daxner, Michael: Bildung in Nicht-Zivilgesellschaften). - Kapitel 5. Das Wissen um den Menschen - Biopolitik und Bioethik (Braun, Christina von: Zwischen Wissen und Glauben. Das Bild der menschlichen Natur. - Graumann, Sigrid: Von Kinderwünsche und Wunschkinder - eine feministisch-sozialethische Reflexion der medizinisch-technischen Kontrolle von Zeugung und Schwangerschaft. - Mieth, Dietmar: Wissenschaft und Religion. Wer erklärt uns die Welt? Das Beispiel der Lebenswissenschaften. - Lemke, Thomas: Lebenspolitik und Biomoral. Dimensionen genetischer Verantwortung. - Ach, Johann S.: Anmerkungen zu der Frage, warum die modernen Gen- und Reproduktionstechniken eine Herausforderung für den ethischen Diskurs darstellen. - Stein, Tine: Rechtliche Unverfügbarkeit und politische Verfügbarkeit - die Biopolitik als Herausforderung der Wertordnung im weltanschaulich-neutralen Verfassungsstaat) (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: