Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inOppen, Maria
TitelInnovation durch Grenzziehung - zur Produktivität von Grenzen in Public-Private Partnerships.
Gefälligkeitsübersetzung: Innovation through border-drawing - productivity of borders in public-private partnerships.
QuelleAus: Berthoin Antal, Ariane (Hrsg.); Quack, Sigrid (Hrsg.): Grenzüberschreitungen - Grenzziehungen. Implikationen für Innovation und Identität; Festschrift für Hedwig Rudolph. Berlin: Ed. Sigma (2006) S. 273-299Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89404-243-5
SchlagwörterDeutschland; Droge; Innovation; Kind; Kooperation; Krankheit; Drogenberatung; Einrichtung; Hilfsorganisation; Organisationsstruktur; Hilfeleistung; Stationäre Behandlung; Public Private Partnership; Kind; Krankheit; Droge; Stationäre Behandlung; Public Private Partnership; Drogenberatung; Einrichtung; Hilfeleistung; Häusliche Pflege; Innovation; Kooperation; Organisationsstruktur; Ambulante Betreuung; Hilfsorganisation; Deutschland
Abstract"Maria Oppen geht kritisch mit der dominanten positiven Sichtweise auf Grenzüberschreitung als Innovationsstrategie um und untersucht, wie gerade das Ziehen von Grenzen Innovationen begünstigen kann. Sie nimmt eine neuere Organisationsform unter die Lupe, nämlich Public-Private Partnerships. Anhand zweier Fallstudien zeigt sie auf, dass erst durch die Ausgründung und Verselbstständigung der Bereiche Innovationsprozesse angestoßen werden konnten, die innerhalb der Grenzen der übergeordneten Organisation nicht möglich gewesen wären. Es handelt sich dabei zum einen um eine Initiative, die den Übergang chronisch und schwerst kranker Kinder von der stationären Betreuung in die häusliche Pflege und ambulante Nachsorge sichern soll, zum anderen um eine Initiative im Bereich der Drogenhilfe. In beiden Fällen machten Autonomisierung und organisationale Differenzierung im Gegenzug wiederum Kooperationen über neu gezogene Grenzen hinweg erforderlich, um die Ziele der Kontraktpartnerschaft zu erreichen. Maria Oppen schlägt ein Drei-Phasen-Modell des Innovationsprozesses vor, indem sie aufzeigt, wie sich Neuerungen von der Erosion der Grenzen über neue Grenzbildungen hin zu nachfolgenden grenzüberschreitenden Austauschverhältnissen entwickeln. Der Beitrag veranschaulicht beispielhaft, wie Grenzüberschreitung und Grenzziehung in einem dynamischen Wechselspiel zueinander stehen." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: