Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSieber, Peter
TitelDidaktik des Schreibens - vom Produkt zum Prozess und weiter zur Textkompetenz.
QuelleIn: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 27 (2005) 3, S. 381-406Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0252-9955; 1424-3946
URNurn:nbn:de:0111-opus-41303
SchlagwörterLiteraturförderung; Didaktik; Schreiben; Schreibforschung; Schreibunterricht
AbstractWie hat sich die Diskussion um die Didaktik des Schreibens in den letzten Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum entwickelt? Wichtige Entwicklungslinien werden mit einem spezifischen Augenmerk auf die Diskussionen und Beiträge aus der Deutschschweiz nachgezeichnet. In der produktiven Kooperation von Schreibforschung und Schreibdidaktik ist eine empirische Fundierung der Schreibdidaktik möglich geworden. Dabei hat der Blick auf den Schreibprozess in den vergangenen Jahren einen zentralen Stellenwert erhalten. Eine "prozessorientierte Schreibdidaktik" entwickelte auf diesen Grundlagen eine Vielzahl von Anregungen für einen erfolgreichen Schreibunterricht. In jüngster Zeit werden - auch im Licht der öffentlichen Thematisierung von schulischen Leistungen - die erzielten Effekte stärker wahrgenommen und diskutiert: Mit der Notwendigkeit einer breiten Literalitätsförderung wird der Aufbau von Textkompetenz zu einem zentralen Untersuchungsgegenstand. (DIPF/Orig.).

How did the discussion about the teaching and learning of writing evolve in the German speaking area during the last decades? This paper reconstructs important lines of development, paying special attention to discussions and contributions from German-speaking Switzerland. An empirical foundation for teaching and learning of writing has been built up through a productive cooperation between research on writing, and writing didactics. Within this cooperation, the view on the process of writing has become a central issue. Based on this foundation, process-oriented writing didactics have brought forth a number of suggestions for successful writing didactics. Recently - in part due to a higher public interest in school achievement -, more attention has been paid to the effects of this teaching, leading to more frequent discussions. As the promotion of literacy has become a societal necessity, the issue of text competence is an increasingly important topic of research. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: