Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHeublein, Ulrich; Schmelzer, Robert; Sommer, Dieter
TitelStudienabbruchstudie 2005.
Die Studienabbrecherquoten in den Fächergruppen und Studienbereichen der Universitäten und Hochschulen.
QuelleIn: Kurzinformation / HIS, Hochschul-Informations-System. A, (2005) 1, S. 1-34; 356 KB
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0931-8143; 1611-1966
SchlagwörterAkademiker; Fachhochschule; Statistik; Studium; Universität; Hochschule; Abbruch; Studienverhalten; Studienfach; Studienanfänger; Studienverlauf; Wechsel; Quote; Wechsel; Fachhochschule; Studium; Universität; Studienverhalten; Studienverlauf; Statistik; Studienfach; Akademiker; Hochschule; Abbruch; Quote; Studienanfänger
Abstract"Die Studienabbruchquote, die auf der Basis des Absolventenjahrgangs 2002 von HIS berechnet wurde, beträgt für die deutschen Studierenden 25 %. Das bedeutet: Von 100 deutschen Studienanfängern der korrespondierenden Jahrgänge erreichen derzeit nur 75 einen Hochschulabschluss. Dieser Wert, der sich vor allem auf die Studienanfänger von Mitte der neunziger Jahre bezieht, liegt mit zwei Prozentpunkten geringfügig über der entsprechenden Quote für die Studienanfänger vom Anfang der neunziger Jahre, die in der vorangegangenen Studienabbruchstudie 2002 ermittelt wurde. Die leichte Erhöhung des Studienabbruchs unter den deutschen Studierenden kann aus HIS-Sicht keinesfalls als eine wesentliche Verschlechterung gewertet werden, sondern eher als eine tendenzielle Bestätigung der bisherigen Abbruchwerte für die früheren Studienanfängerjahrgänge. Die hier vorgelegten Studienabbruchquoten wurden mit dem HIS-Kohortenvergleichsverfahren berechnet, das auf die Bestandsdaten der amtlichen Hochschulstatistik und auf Ergebnisse von bundesweit repräsentativen HIS-Stichprobenuntersuchungen zurückgreift. Dieses Verfahren wurde schon den Berechnungen im Rahmen der HIS-Studienabbruchstudie 2002 zugrundegelegt, so dass eine vollständige Vergleichbarkeit der Daten gewährleistet ist. Nach wie vor fällt an den Universitäten die Studienabbruchquote mit 26 % höher aus als an den Fachhochschulen mit 22 %. Diese Differenz zeigt sich in fast allen Fächergruppen und Studienbereichen. Ein anhaltend hoher Studienabbruch ist an den Universitäten vor allem in den Studiengängen der Sprach- und Kulturwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik zu konstatieren. Die Quote liegt hier zum Teil deutlich über 30 %. Auf solche Werte ist der Studienabbruch auch in den Studiengängen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik angestiegen. Fallende Abbruchquoten finden sich dagegen vor allem in den Rechtswissenschaften und in Pädagogik. Anhaltend niedrigen Studienabbruch verzeichnen die medizinischen und die Lehramtsstudiengänge. An den Fachhochschulen ist ein überdurchschnittlicher Studienabbruch vor allem in den Wirtschaftswissenschaften, in Informatik sowie in Elektrotechnik festzustellen. Des weiteren hat die Studienabbruchquote in Sozialwesen einen wesentlichen Anstieg erfahren. In den Schwundbilanzen der einzelnen Studienbereiche und Fächergruppen an Universitäten und Fachhochschulen gibt es im Vergleich mit den Ergebnissen der Studienabbruchstudie 2002 eine Reihe von Veränderungen. Sie führen allerdings dazu, dass sich die verschiedenen Entwicklungen in der Zu- und Abwanderung insgesamt ausgleichen, so dass sowohl für den Durchschnitt aller Fächergruppen an den Universitäten als auch an den Fachhochschulen in der Schwundbilanz keine wesentliche Verschlechterung oder Verbesserung eingetreten ist." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Längsschnitt. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1994 bis 2002. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kurzinformation / HIS, Hochschul-Informations-System. A" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: