Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKlein, Gabriele
TitelPop leben.
Pop inszenieren.
Gefälligkeitsübersetzung: Living pop culture. Staging pop culture.
QuelleAus: Neumann-Braun, Klaus (Hrsg.): Coolhunters. Jugendkulturen zwischen Medien und Markt. Frankfurt, Main: Suhrkamp (2005) S. 44-51Verfügbarkeit 
ReiheSuhrkamp-Taschenbuch. 3693
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterKultur; Kommunikation; Lebensstil; Handlungsorientierung; Inszenierung; Geschichte (Histor); Digitalisierung; Kunst; Popkultur; Popmusik; Industrie; Kommerzialisierung; Konsum; Authentizität; Diskurs; Instrumentalisierung; Lebensweise; Repräsentation; Jugendlicher
AbstractAnders als populäre Kultur beruht Popkultur auf einer unauflöslichen Verzahnung von Kunst und Kommerz und thematisiert damit eine Verbindung, die seit den 1980er-Jahren auch für die traditionell subventionierte Hochkultur zu einem brisanten Thema geworden ist. Und schließlich ist Pop ein kulturelles Phänomen, das nicht nur durch Männer dominiert und repräsentiert, sondern auch durch einen männlichen Popdiskurs bestimmt wird. Pop existiert als Industrie, als Kultur und als Denkweise, und diese drei Erscheinungsformen stehen in einem durchaus konfliktgeladenen Verhältnis. Popkulturen sind ästhetische, sinnenhafte Kulturen, der Körper spielt im Pop eine entscheidende Rolle. Popkulturen sind spätestens seit Punk politisiert worden, und dieser Vorgang erfolgte keineswegs über die Subkulturen selbst, sondern, angestoßen durch die Birmingham School der 1970er-Jahre, über den Diskurs der Cultural Studies, einem wesentlichen Feld, in dem sich neben zentralen Magazinen des Pop die Denkweisen über Pop als Lebensstil formierten. (ICF2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: