Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKlein, Birgit E. (Hrsg.); Müller, Christiane E. (Hrsg.); Brocke, Michael (gefeierte Person)
TitelMemoria - Wege jüdischen Erinnerns.
Festschrift für Michael Brooke zum 65. Geburtstag.
Gefälligkeitsübersetzung: Memoria - Jewish methods of reminiscence. Commemorative publication in honor of Michael Brooke on his 65th birthday.
QuelleBerlin: Metropol-Verl. (2005), 847 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch; englisch; französisch; hebräisch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-938690-04-6
SchlagwörterErinnerung; Gedächtnis; Identität; Trauma (Psy); Mittelalter; Grafik; Vernunft; Antisemitismus; Judentum; Religion; Theologie; Erwachsenenbildung; Festschrift; Bürgerliche Revolution; Bürgertum; Jude; Arendt, Hannah; Preußen
AbstractInhaltsverzeichnis: Peter Schäfer: Geschichte und Gedächtnisgeschichte: Jan Assmanns "Mosaische Unterscheidung" (19-40); Avriel Bar-Levav: Reading Grave Inscriptions and Looking at the Sky: Some Aspects of Memory and Magic in Jewish Culture (41-52); Rainer Wenzel: Neurophysiologie, Theologie und Grammatik der Erinnerung - Ein Absatz aus Mordechai Gumpel Schnabers Ma'amar ha-tora we-ha-chokhma (53-68); Klaus Ebert: Erinnern - das heißt Nach-Erzählen aus dem Gedenken - Skizzen zu einer religio narrante in memoria (69-88); Daniel Krochmalnik: Heidegger, Ramon und wir - Erinnerungen aus dem All (89-102); Edna Brocke: Von einer Reise ins Land der "Beter und Rebellen" (103-116); Hans Hermann Henrix: Von der Intrige der Erinnerung - Gedanken zur Memoria (117-132); Lucia Raspe: Ascher ha-lewi und die Gründung des jüdischen Worms: Liturgiekommentar, Familiensinn und Geschichtsbewusstsein im mittelalterlichen Aschkenas (133-144); Birgit E. Klein: Reminiszenzen an die Herkunft: Grenzüberschreitende Beobachtungen zur Berliner Gemeinde zwischen Mittelalter und Neuzeit (145-162); Robert Jütte: Der Frankfurter Fettmilch-Aufstand und die Judenverfolgung von 1614 in der kommunalen Erinnerungskultur (163-176); Aubrey Pomerance: "Wasser wie nie seit Menschengedenken" - Eine unbekannte jiddische Quelle zum Rheinhochwasser von 1784 (177-192); Falk Wiesemann:"Gott möge gedenken der Seele..." - Das unbekannte Memorbuch der jüdischen Gemeinde von Dormitz in Franken (193-210); Shlomo Z. Berger: A Zuta an Cemeteries, Funerals and Burial Customs in Abraham Levie's Travelogue (Amsterdam 1764) (211-216); Nathanja Hüttenmeister: Mittelalterliche jüdische Grabsteine aus Aleppo - ein Nachtrag (217-242); Martina Strehlen: "Ein Erinnerungsstein für einen aufrechten, gottesfürchtigen Mann..." - Ein Verbrechen in Fragmenten (243-250); Wolfgang Treue: "Hier ruhet in Gott fein / die Mutter von sieben Kinderlein..." - Bürgerliche Memoria zwischen Nordsee und Alpenrand in der Frühen Neuzeit (251-276); Thomas Kollatz: Totenlob als "Stylübung"? Grabschriften in Schalom ha-Cohens - Briefsteller Ketav joscher (277-286); Irene E. Zwiep: Piety, poetry and history - The study of cemeteries and the infrastructure of the early Dutch Wissenschaft des Judentums (287-300); Gregor Pelger: Umbra memoriae - historische Forschung wider das Vergessen - Der Fall Josef Zedner (301-314); Carsten L. Wilke: Von Breslau nach Mexiko: Die Zerstreuung der Bibliothek des Jüdisch-theologischen Seminars (315-340); Gerhard Baader: Maimonides - Arzt, Philosoph und Theologe - Zum Gedenken anlässlich seines 800. Todestages (341-362); Michael Studemund-Halévy: Les aléas de la foi - Parcours d'un jeune Portugais entre église et synagogue (363-382); Ruth Berger: Memorabilia: Der Sekretär des Baal Schem Tov erinnert sich (383-396); Andreas Angerstorfer: Rabbiner Dr. Wolf Schlessinger - der Oberpfälzer "Demokrat" von 1848 (397-420); Hans Otto Horch, Ulrich Baumann: Opus Memorabile - Friedrich Gernsheims Violinsonate in F-Dur op. 64 - Eine musikalische Hommage für Michael Brocke (421-430); Harald Lordick: Isaak Eduard Schnitzer - Emin Pascha: Erinnerungssplitter aus einem Jahrhundert Literatur (431-442); Barbara Kaufhold: Walpurgisnacht auf dem Brocken - Der Grafiker Thomas Theodor Heine (443-460); Margret Heitmann: "Wir leiden doch wahrlich nicht an einem Zuviel von Verstand und Nachdenken." - Jonas Cohn und seine Zeitgenossen in Materialien und Briefen aus dem Nachlass (461-476); Katrin Nele Jansen: Wirken und Lebenswerk im Spiegel von Gratulationen und Nachrufen: Der Leipziger Gemeinderabbiner Dr. Felix Goldmann (477-490); Barbara Schäfer: Er und Wir - Martin Bubers Auseinandersetzung mit dem Gedächtnis Theodor Herzls (491-504); Heiko Haumann: Hermann Diamanski: Ein deutsches Schicksal zwischen Auschwitz und Staatssicherheitsdienst - Perspektiven der Erinnerung (505-530); Christian Buckard: Über biografisches Schreiben (531-540); Kurt Schubert: Die Wiener Gesera und der Freitod von Wiener Juden zur "Heiligung Gottes" (541-552); Peter von der Osten-Sacken: Opferung Isaaks, Gesetzestafeln und Auslösung des Erstgeborenen - Biblisch-jüdische Motive in Stefan Lochners "Darbringung Christi im Tempel" von 1447 (553-578); Herbert Jochum: Iudaica caecitas und velamen Synagogae - Ein antijüdisches Bild in christlicher Theologie, kirchlicher Kunst und geistlichem Schauspiel (579-612); Michael A. Signer: Rashi's Reading of the Akedah (613-626); Chana Safrai, Dorothee C. V. Tippelskirch: Rabban Gamliel und die Priester: Suizid - Märtyrertum oder Scheitern (627-655), Moshe Assis: Zur Deutung der Mischna Bava batra 2,4 (hebr.) (656-677); Reuven Merkin: Quellen zu einer Redewendung bei Agnon und ihrer Bedeutung (hebr.) (678-679) Barbara Michalk: Rabbi Nachman revisited (679-692); Christiane E. Müller: Ein Mendelssohn-Schüler geht eigene Wege: Joel Bril Löwe übersetzt elohim (693-708); Shmuel, Feiner: "Humani nil a me alienum puto": Theodor Herzl's Vision of the Secular Jewish Society and Culture (709-732); Christian Wiese: Mysterium jüdischer Existenz und umstrittene Erinnerung: Hans Jonas und Hannah Arendt - Impressionen einer Freundschaft (733-752); Ernst Ludwig Ehrlich: Religion und Vernunft im Judentum (753-764); Julius H. Schoeps: "Der jüdische Mensch" - Ein (un-)veröffentlichter Franz Rosenzweig-Aufsatz (765-768); Kurt Düwell: Nikolaj Grundtvig und Franz Rosenzweig - Nähe und Distanz - Dänische, deutsche und jüdische Erwachsenenbildung als nationale und religiöse Besinnung im 19. und 20. Jahrhundert (769-782); Andreas Brämer: "Keinesweges aber sollen in den Elementarschulen Lehrer angestellt werden, welche blos den Talmud verstehen" - Der preußische Staat und das jüdische Elementarschulwesen in der Emanzipationszeit (783-794); Claus Bussmann: Kann die Erinnerung an das christliche Abendland etwas leisten für die Einigung Europas? (795-806); Roelf Bleeker-Dohmen, Hermann Strasser: Denkverbot oder kritische Reflexion? Von Tätern und Opfern der Antisemitismusdebatten (807-822).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: