Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenJüttner, Wolfgang (Hrsg.); Negt, Oskar (Hrsg.); Thörmer, Heinz (Hrsg.); Wernstedt, Rolf (gefeierte Person)
TitelLeitlinien politischen Handelns.
Freundesgabe für Rolf Wernstedt zum 65. Geburtstag.
Gefälligkeitsübersetzung: Guidelines on political action. Present for Rolf Wernstedt on his 65th birthday.
QuelleHannover: Offizin Verl. (2005), 428 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-930345-45-5
SchlagwörterBildungsideal; Bildungsziel; Kultur; Außenpolitik; Deutschland; Festschrift; Innerdeutsche Beziehungen; Religion; Staat; Vergangenheitsbewältigung; Bildungsideal; Kultur; Vergangenheitsbewältigung; Außenpolitik; Demokratischer Sozialismus; Innerdeutsche Beziehungen; Staat; Religion; Festschrift; Deutschland
AbstractInhaltsverzeichnis: Fritz Erich Anhelm: Staat und Religion. Die Herausforderung der Säkularität (18-28); Horst Hirschler: Gott in der Verfassung und im Leben (29-40); Ernst Gottfried Mahrenholz: Kultur und Religion. Versuch über eine eigenartige Beziehung (41-56); Hans Werner Dannowski: Das Kloster Loccum als Ort christlicher Spiritualität. Eine Annäherung (57-70); Herbert Obenaus: Gedenkstättenarbeit in Deutschland - die Erinnerung an zwei Diktaturen (72-84); Bernd Busemann: Regionale Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen. Geschichte und Perspektiven (85-95); Irmgard Wilharm: Filme in der Gedenkstättenarbeit (96-105); Stephan Lohr: Erinnerung als Provokation. Detlef Kappelers aktualisierende Erinnerung an Theodor Lessing (1o6-117); Waldemar R. Röhrbein: Der Heimatbegriff - althergebrachte sentimentale Assoziationen? Ein Versuch über den Wandel des Heimatbegriffes innerhalb der niedersächsischen Heimatbewegung (118-127); Jürgen Gansäuer: Zukunft braucht Herkunft (128-140); Hinrich Lehmann-Grube: Ost-westlicher Diwan (142-153); Jobst Plog: Gelungene Vereinigung im Rundfunk. Der NDR ist mit dem vierten Staatsvertragsland Mecklenburg-Vorpommern östlicher geworden (154-161); Ernst Cloer: Bildungspolitik, Schule und Erziehungsalltag in der SBZ und DDR. Politisierung zwischen Anspruch und Scheitern (162-184); Heinz Thörmer: Wie ein Staat zerbröselte. Die Treffen in Greifswald Dezember 1989/1999 (185-195); Rudolf von Thadden: Europa eine Verfassung geben (198-203); Hans-Peter Schneider: Dissonanzen deutscher Vielstimmigkeit in Europa. Wege aus dem Verflechtungsdilemma eines Bundesstaates (204-213); Elçin Kürsat: Deutscher und türkischer Staatenbildungsprozess - ein Vergleich (214-222); Peter Lösche: Gespaltenes Land - die Vereinigten Staaten vor den Präsidentenwahlen (223-233); Hans-Heinrich Nolte: Russland und Deutschland in Europa. Historische Erfahrungen und Perspektiven (234-248); Helga Grebing: Die sozialen Ideen des demokratischen Sozialismus, der katholischen Soziallehre und der evangelischen Sozialethik - Muster ohne Wert für das 21. Jahrhundert?. Ein Beitrag zur aktuellen Sozialstaats-Diskussion (250-257); Joachim Perels: Sozialistische Rechtspolitik im Angesicht der Konterrevolution. Reichsjustizminister Gustav Radbruch (258-273); Jörg Calließ: Historische Identität im Wahrnehmen der Widersprüche. Oder: Der 9. November - vier Stationen deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert (274-286); Karin Gafert: Brutus und Sisyphos. 14 Jahre Opposition im Niedersächsischen Landtag 1976 bis 1990 - Anmerkungen zur politischen Bildung von Politikern (287-298); Carl Wilhelm Macke: Von Pater Leppich zu Antonio Gramsci. Südoldenburger Meditationen zur politischen Bewusstwerdung (300-305); Inge Wettig-Danielmeier: 'Uns fehlt Reichweins Mut'. Zum 6o. Todestag Adolf Reichweins (306-312); Hans G. Schütze: Bedeutungen und Begründungen von 'Lebenslangem Lernen'. Revolutionäres Bildungskonzept oder Modebegriff? (313-330); Renate Jürgens-Pieper: Ressourcen und Glaubwürdigkeit (331-337); Hartmut Holzapfel: Mehr desselben (338-351); Georg-Berndt Oschatz: Ringen um beste Köpfe. Bemerkungen zur Machart deutscher Bildungspolitik (352-357); Cornelius Schley: Thesen zur Einführung von Studiengebühren. Mehr soziale Gerechtigkeit, mehr 'Klientelorientierung' und mehr Qualität an öffentlichen Hochschulen (358-374); Christina Krause: Beratung - eine neue Profession? (375-387); Wolfgang Tiemann: Begegnung am Registan (390-392); Oskar Negt: Mein Goethe. Episode aus einer beschwerlichen Schulkarriere (393-402).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: