Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKössler, Reinhart
TitelKolonialherrschaft - auch eine deutsche Vergangenheit.
Gefälligkeitsübersetzung: Colonial domination - also a German past.
QuelleAus: Lutz, Helma (Hrsg.); Gawarecki, Kathrin (Hrsg.): Kolonialismus und Erinnerungskultur. Die Kolonialvergangenheit im kollektiven Gedächtnis der deutschen und niederländischen Einwanderungsgesellschaft. Münster: Waxmann (2005) S. 23-40Verfügbarkeit 
ReiheNiederlande-Studien. 40
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-1491-1
SchlagwörterErinnerung; Gedächtnis; Krieg; Geschichtsbewusstsein; Geschichtsbild; Geschichtsunterricht; Judenverfolgung; Kolonialismus; Kolonie; Vergangenheitsbewältigung; Bilaterale Beziehungen; Entwicklungsland; Genozid; Nationalsozialismus; Unterdrückung; Weltkrieg I; Konferenzschrift; Afrika; Deutsches Kaiserreich; Deutschland; Namibia; Subsahara-Afrika; Südliches Afrika
AbstractDie deutsche Kolonialherrschaft und ihre Schrecken für die Kolonisierten unterliegen geradezu öffentlicher Amnesie. Nicht nur von konservativer Seite wird die deutsche koloniale Vergangenheit negiert oder klein geredet. Noch Mitte 2004 bezeichnete das Auswärtige Amt den Vorwurf des Völkermords in Namibia zwischen 1904 und 1908 als "äußerst umstrittene Schlussfolgerung einzelner Historiker". In Wirklichkeit sind dies in Fachkreisen etablierte, im öffentlichen Bewusstsein jedoch kaum präsente Tatsachen. Die Entschuldigung der Ministerin Wieczorek-Zeul für den im heutigen Namibia 1904 begangenen kolonialen Völkermord, anlässlich der Gedenkfeier zum 100. Jahrestag der Schlacht am Waterberg am 14. August 2004, muss vor diesem Hintergrund nicht als Selbstverständlichkeit, sondern geradezu als befreiender Akt erscheinen, der persönlichen Mut erforderte. Der vorliegende Beitrag über die deutsche Kolonialherrschaft konzentriert sich auf den Kolonialkrieg und den damit verbundenen Völkermord im heutigen Namibia. Dabei handelt es sich um das zentrale, nach wie vor in der aktuellen Debatte auch noch am ehesten präsente Ereignis. Grundlegende Fragestellungen betreffen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des deutschen Kolonialismus mit der Kolonialpraxis anderer europäischer Nationen sowie die Beziehung der kolonialen Herrschafts- und Repressionspraxis zur politischen Entwicklung Deutschlands im 20. Jahrhundert. (ICB2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: