Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enAllmendinger, Jutta; Leibfried, Stephan
TitelBildungsarmut.
Zum Zusammenhang von Sozialpolitik und Bildung.
QuelleAus: Bildungsreform als Sozialreform. Zum Zusammenhang von Bildungs- und Sozialpolitik. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005) S. 45-60Verfügbarkeit 
ReihePerspektiven der Sozialpolitik
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-531-14853-2
SchlagwörterBildung; Kompetenz; Bildungsforschung; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Ungleichheit; Kompetenzmessung; Armut; Bewertung; Bildung; Bildungsökonomie; Bildungspolitik; Bildungsreform; Chancengleichheit; Deutschland; Soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Bildungspolitik; Bildungsreform; Internationaler Vergleich; Bildungsforschung; Kompetenz; Humankapital; Sozialbericht; Bildungsökonomie; Zertifizierung; Armut; Sozialbericht; Sozialpolitik; Humankapital; Internationaler Vergleich; Bewertung; Kompetenzverteilung; Zertifizierung; OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung); Deutschland
AbstractAnders als in den meisten europäischen und vor allem in den angelsächsischen Ländern hat eine intergrierte Sichtweise von Bildungs- und Sozialpolitik in Deutschland keine Tradition. Dies hat Folgen für die Wahrnehmung der 'sozialen Frage' in Deutschland und die Reform des Wohlfahrtsstaates. Die gleichgewichtige Verteilung von Humankapital wird als zentral für die soziale und politische Integration betrachtet. Angesichts von Bildungs-Ungleichgewichten, die zu ungleicher Verteilung von Humankapital führen, wird die grundsätzliche Verflechtung von Bildungs- und Sozialpolitik wird diskutiert. Als Standards für die Messung von Bildungsarmut und Bildungsreichtum werden zertifikatsbezogene und kompetenzenorientierte Verfahren vorgestellt, und in einem Vergleich der OECD-Staaten wird die Verteilung von Kompetenzarmut und -reichtum dargestellt. Dabei werden 'vier Welten der Kompetenzproduktion' unterschieden, wobei Deutschland zusammen mit sechs weiteren Staaten als Land mit absolutem Bildungsreichtum eingeordnet wird. Vor diesem Hintergrund wird die deutsche Bildungspolitik nach Erscheinen der internationalen PISA-Studie kritisch betrachtet, und es wird für eine Einbeziehung der Bildungspolitik in die Sozialberichterstattung der Bundesregierung plädiert. Die Überlegungen führen 'kompetenzorientiert und kontrolliert' zurück zum demokratischen Ausgangspunkt der Bildungsreform der 1970er Jahre. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Methodenentwicklung; Grundlagenforschung; Theoriebildung. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: