Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenAlemann, Ulrich von (Hrsg.); Münch, Claudia (Hrsg.)
TitelLandespolitik im europäischen Haus.
NRW und das dynamische Mehrebenensystem.
Gefälligkeitsübersetzung: Policy of a Bundesland in the European house. North Rhine-Westphalia and the dynamic multi-level system.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005), 358 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-531-14524-X
SchlagwörterMehrebenenanalyse; Bildungspolitik; Bundesstaat; Europäische Integration; Föderalismus; Gemeinde (Kommune); Landespolitik; Landtag; Politischer Einfluss; Verfassung; Umweltpolitik; Agrarpolitik; Strukturpolitik; Osterweiterung; Europäische Union; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
Abstract"Die Europäische Union hat sich eine neue Gestalt gegeben. Die ersten Hürden auf dem Weg einer Neustrukturierung sind mit der Annahme des Vertrages über die Verfassung von Europa durch die Regierungschefs genommen worden. Gerade für die deutschen Länder hält der Verfassungsentwurf Erneuerungen wie die Subsidiaritätskontrolle oder das Klagerecht der nationalen Parlamente und des Ausschusses der Regionen bereit, welche innerstaatliche Umstrukturierungsmaßnahmen notwendig machen. Diese Reformen zeigen deutlich wie stark der Europäische Integrationsprozess in die Strukturen seiner Mitgliedstaaten eingreift. Der neue Verfassungsvertrag erzeugt unterschiedlichste Folgeeffekte quer durch alle Ebenen des Staatenverbundes. Aus der Vielzahl der Auswirkungen legt dieses Buch seinen Schwerpunkt auf die Verflechtungen mit der regionalen Ebene. Um die Wahrnehmung des Verfassungsprozesses und seiner Folgen in einer breiten Perspektive zu erfassen, versammelt die Publikation Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, Politikern und Mitgliedern der Landesregierung in NRW. Damit ist das Buch eine wichtige Diskussionsgrundlage für alle die an Landes- und Europapolitik interessiert sind, ob als Studierende, Lehrende, Entscheidende oder Gestaltende in Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: I. Die institutionelle Reform der EU: Elmar Brok/Martin Selmayr: Der Verfassungskonvent - Ein Erfolgsmodell? (21-29); Manfred Degen: Der Verfassungsprozess - Eine Betrachtung aus regionaler Sicht (31-40); II. Folgen des Reformprozesses: Adelheid Puttler: Sind die Mitgliedstaaten noch "Herren" der EU?: Stellung und Einfluss der Mitgliedstaaten nach dem Entwurf des Verfassungsvertrages der Regierungskonferenz (43-62); Arthur Benz: "Europafähigkeit" des deutschen Bundesstaats: Vorschläge zur Reform des Bundesstaats vor dem Hintergrund der Europäischen Integration (63-73); Ralph Alexander Lorz/Menea Lindart: Bedeutung und Reform des Art. 23 GG - die verfassungsrechtliche Einbeziehung der deutschen Länder in den europäischen Integrationsprozess (75-101); III. NRW und das europäische Mehrebenensystem: Ulrich von Alemann/Klaudia Köhn: Nordrhein-Westfalens Einflusskanäle auf der europäischen Ebene (105-120); Christian Engel: Nordrhein-Westfalen und seine europäischen Partnerregionen (121-131); Katrin Auel: Die deutschen Landtage im europäischen Mehrebenensystem (133-151); Claudia Münch: Nordrhein-westfälische Kommunen in Europa (153-178); IV. NRW und die Auswirkungen der Europäischen Integration: Hannelore Kraft: NRW und die europäische Bildungspolitik - Der Bolognaprozess und seine Umsetzung (181-187); Herbert Jakoby: NRW und die europäische Strukturpolitik (189-208); Heide Bergschmidt/Christine Hebauer/Ludger Schulze Pals: Reform der Agrarpolitik - Eine Bilanz aus nordrhein-westfälischer Sicht (209-226); Ute Koczy: Die EU-Umweltpolitik und ihre Auswirkungen auf NRW (227-238); Heinz-Jürgen Axt: Der Wirtschaftsstandort NRW in der erweiterten EU (239-254); V. Zukunftsperspektiven: Wolfram Kuschke: Nordrhein-Westfalens Kooperation mit den neuen Mitgliedstaaten der EU (257-266); Andreas Pinkwart/Jan Frie: EU-Osterweiterung - Chancen und Risiken für NRW (267-289); Peter Becker/Andreas Maurer: Der Europäische Verfassungsvertrag und die Föderalisierung des europäischen Mehrebenensystems (291-321); Wolfgang Wessels: Die institutionelle Architektur nach der Europäischen Verfassung: Höhere Dynamik - neue Koalitionen? (323-341); Hartwig Hummel: Die Grenzen Europas und die Europäische Union (343-355). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: