Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHeitmeyer, Wilhelm (Hrsg.); Imbusch, Peter (Hrsg.)
TitelIntegrationspotenziale einer modernen Gesellschaft.
Gefälligkeitsübersetzung: Integration potential of a modern society.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005), 467 S.Verfügbarkeit 
ReiheAnalysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration
BeigabenAbbildungen 5; Tabellen 5
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-531-14107-4
SchlagwörterGesellschaft; Soziale Integration; Soziale Norm; Arbeitswelt; Ethik; Gesellschaft; Kriminalität; Moral; Schule; Soziale Integration; Handlungsorientierung; Wertorientierung; Soziale Norm; Soziale Differenzierung; Soziale Gerechtigkeit; Globalisierung; Europäische Union; Schule; Handlungsorientierung; Arbeitswelt; Ethik; Moral; Gemeinde (Kommune); Kriminalität; Segregation; Soziale Gerechtigkeit; Wertorientierung; Erwerbstätigkeit; Globalisierung; Normgeltung; Osterweiterung; Soziale Differenzierung; Europäische Union
Abstract"Die Frage nach den Möglichkeiten und der Bedeutung sozialer Integration ist nach den jüngsten dramatischen Erfahrungen mit gesellschaftlichen Desintegrationsprozessen wieder stärker in den Mittelpunkt sozialwissenschaftlicher Debatten gerückt. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Integrationsproblematik moderner Gesellschaften und dem Wissensfundus der unterschiedlichen Integrationstheorien werden zentrale Aspekte der Integrations- und Anerkennungsproblematik behandelt, die sich aus aktuellen Desintegrationstendenzen der Gesellschaft ergeben." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: I. Integration als zentrales Problem moderner Gesellschaften: Peter Imbusch, Dieter Rucht: Integration und Desintegration in modernen Gesellschaften (13-71); II. Integration - Desintegration - Anerkennung: Reimund Anhut, Wilhelm Heitmeyer: Desintegration, Anerkennungsbilanzen und die Rolle sozialer Vergleichsprozesse (75-100); Peter Sitzer, Christine Wiezorek: Anerkennung (101-132); Gabriele Wagner: Die zwei Seiten der Anerkennung - Geschlechtergerechtigkeit und die Pluralisierung sozialer Wertschätzung (133-155); Gertrud Nunner-Winkler: Anerkennung moralischer Normen (157-178); Werner Helsper, Sabine Sandring, Christine Wiezorek: Anerkennung in pädagogischen Beziehungen - Ein Problemaufriss (179-206); III. Konzeptionelle Zugänge und empirische Analysen zur Integrations- und Desintegrationsproblematik: 1. Integration und Gewalt: Helmut Thome: Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität - Erklärungskonzepte und Methodenprobleme (209-233); Wolfgang Kühnel, Kathy Hieber, Julia Tölke: Subjektive Bewältigungsstrategien und Gruppenkonflikte in geschlossenen Institutionen - das Beispiel des Strafvollzugs (235-258); 2. Integration und Werte: Roland Eckert: Die Generalisierung partikularistischer Orientierung - Proaktive Prozesse in der Bildung kollektiver Identität (259-278); Kurt Möller: Skinheads im Spannungsfeld gesamtgesellschaftlicher Desintegration und partikularistischer Integration (279-301); 3. Integration und Rechtsextremismus: Michael Minkenberg: Repression und Repressionswirkungen auf rechtsradikale Akteure (303-324); Andreas Böttger, Olaf Lobermeier, Rainer Strobl: Interaktive Viktimisierung und rechtsextremistische Macht (325-339); 4. Integration und ökonomische Bedrohungen: Dirk Baier, Klaus Boehnke, Angela Kindervater, Susanne Rippl: Die EU-Erweiterung als Herausforderung für nationalstaatliche Integrationsmodelle (341-365); Klaus Kraemer, Frederic Speidel: Prekarisierung von Erwerbsarbeit - Zur Transformation des arbeitsweltlichen Integrationsmodus (367-390); 5. Integration und Ungleichheit: Hans-Georg Soeffner, DariuÜ Zifonun: Integration - eine wissenssoziologische Skizze (391-407); Sighard Neckel, Ferdinand Sutterlüty: Negative Klassifikationen - Konflikte um die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit (409-428); 6. Integration und Sozialräume: Hartmut Häußermann, Jens Wurtzbacher: Die Gemeinde als Ort politischer Integration (429-449); Helmut Willems: Die "gespaltene Stadt" - Sozialräumliche Differenzierung und die Probleme benachteiligter Wohngebiete (451-464). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: