Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Slagter, Peter J. |
---|---|
Titel | La narración como fijación - memorización. Gefälligkeitsübersetzung: Die Erzaehlung als Fixieren - Memorieren. |
Quelle | In: Zielsprache Spanisch, (1980) 1-2, S. 37-43 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben; Tabellen |
Sprache | englisch; spanisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-619X |
Schlagwörter | Gedächtnis; Didaktische Grundlageninformation; Methodik; Übungsform; Overheadprojektor; Nacherzählung; Tempus (Ling); Textarbeit; Zeitenfolge; Fremdsprachenunterricht; Spanisch; Zeichnung |
Abstract | Der Verfasser setzt die Uebungsform, die Ronald White zum Erlernen der Erzaehltechnik entwickelt hat (in: Modern English Teacher, Band 5, Nr. 2, 1977), fuer den Spanischunterricht um. Am Beispiel der Lektion 2 aus "Eso es" (Band 2, S. 40) verdeutlicht er, wie ein Originaltext in diesem Zusammenhang vereinfacht und in einem Schema von sechs Spalten (Zeitbegriff/Konjunktion, Subjekt, Pronomen, Verb, Objekt, Interpunktion) verteilt wird. Die dargestellte Technik kann daneben zum sicheren Gebrauch des "pretérito definido" und des "pretérito imperfecto" hinfuehren. Am Ende des Artikels finden sich technische Hinweise zur Erstellung von Folien fuer den Tageslichtprojektor, dessen Einsatz die Uebernahme der Vorschlaege wesentlich erleichtert. |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 1994_(CD) |