Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSteiner, Matthias
TitelErlebnis- und Abenteuerorientierung am Beispiel einer Wintersportwoche.
QuelleIn: Bewegungserziehung, 62 (2008) 4, S. 17-20Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1726-4375
SchlagwörterAbenteuersport; Schulsport; Sport; Sportpädagogik; Sportunterricht; Wintersport; Risiko
AbstractSpaß, Action, Erlebnis, Abenteuer und Wagnis sind nur einige Schlagworte, die die Entwicklung des Sports der westlichen Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten maßgebend beeinflusst haben. Das "Erlebnis" kann unter bestimmten Voraussetzungen zum unvergesslichen Ereignis werden und dementsprechend prägend für die Entwicklung des Kindes sein. Beim Erleben von etwas Neuem und Fremden, von verschiedenen Formen des Überraschenden und von einer bestimmten Art des Gefährlichen entsteht zum einen eine besondere Spannung und zum anderen ein erhöhtes Sensibilitätsniveau, das den prägenden Charakter eines Erlebnisses mitbestimmt. Als integraler und wesentlicher Bestandteil eines Abenteuers wird das Risiko angesehen und stellt im Abenteuerschulsport gewissermaßen einen kritischen Punkt dar. So wird auf der einen Seite der Versuch unternommen, abenteuerliche Situationen hervorzurufen und einzuleiten, die unweigerlich mit Risiko verbunden sind, um eben einen erhofften Spannungsmoment bzw. ein Spannungsfeld zu erzeugen. Auf der anderen Seite sollten aber riskante Situationen aus Sicherheitsgründen unbedingt vermieden bzw. auf ein minimales Restrisiko beschränkt werden. Aus diesem Grund gilt es, einen pädagogischen Spagat bzw. einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Risiko einzugehen und Abenteuersituationen herzustellen, welche einerseits subjektiv riskant und herausfordernd erscheinen bzw. als solche erlebt werden, andererseits aber objektiv optimal abgesichert sind. Vor dem Hintergrund dieser allgemeinen Ausführungen präsentiert Verf. das Modell einer abenteuer- und erlebnisorientierten Wintersportwoche, das Pädagogen und Pädagoginnen in erster Linie als Unterstützung und Hilfe zur Integration erlebnisorientierter Inhalte in den Schulsport dienen soll. Ein vorrangiges Ziel der Wintersportwoche besteht darin, dass sich die Kinder mit den Bedingungen (Gelände, Witterung, mögliche Gefahren, etc.), die im alpinen Raum wirken, auseinandersetzen und darüber hinaus die verschiedenen Dimensionen des Naturraumes erfahren. Besonderer Wert wird auch auf den verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper und der Umwelt gelegt. Des Weiteren erlernen die Schüler/innen die notwendigen Kenntnisse für das Bewegen mit Wintersportgeräten und entdecken darüber hinaus neue Bewegungsmuster. Schiffer (unter Verwendung wörtlicher Textpassagen).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2011/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bewegungserziehung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: