Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBade, Klaus J. (Hrsg.); Bommes, Michael (Hrsg.); Oltmer, Jochen (Hrsg.)
TitelNachholende Integrationspolitik - Problemfelder und Forschungsfragen. (Themenheft).
QuelleIn: IMIS-Beiträge, (2008) 34, 135 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Themenheft; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0949-4723
URNurn:nbn:de:0149-2009042710
SchlagwörterBildung; Bildungsbeteiligung; Bildungschance; Chancengleichheit; Kultureinfluss; Sozialisation; Frühe Kindheit; Eltern; Familienerziehung; Kind; Kleinkind; Bildungsabschluss; Zweite Generation; Integrationspolitik; Migrationshintergrund; Berufsbildung; Berufliche Integration; Forschungsstand; Statistik; Einflussfaktor; Integration; Dritte Generation; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Migrant; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractDer Hauptteil des Bandes umfasst sechs Beiträge: Der Beitrag von Rainer Geißler "Lebenslagen der Familien der zweiten Generation" liefert eine "Skizze zur materiellen Lage sowie zur sozialen und medialen Integration" und geht auf die Frage ein "Was können Politiker für die nachholende Integration der zweiten und dritten Generation tun?" Wolfgang Seifert liefert in dem Aufsatz "Qualifikation und Arbeitsmarktintegration der ersten und zweiten Generation am Beispiel Nordrhein-Westfalens" entsprechende Zahlen und weist auf bestehende Forschungsdefizite hin. Ingrid Gogolin ("Die Chancen der Integrationsförderung und der Bildungserfolg der zweiten Generation") fasst bisherige bildungspolitische Bemühungen in Deutschland zur Verbesserung der Chancengleichheit von Personen mit Migrationshintergrund zusammen und referiert Ansätze zur Suche nach Ursachen für die Leistungsdisparitäten. Ursula Boos-Nünning und Mona Granato ("Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund. Ausbildungschancen und Ausbildungsorientierung. Forschungsergebnisse und offene Fragen.") fokussieren "auf die für eine nachhaltige Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund sehr wichtige, wenn nicht wichtigste Frage des Zugangs in die berufliche Ausbildung" und formulieren über die Zusammenfassung vorliegender Ergebnisse hinausgehend Forschungsdesiderate. Birgit Leyendecker ("Frühkindliche Bildung von Kindern aus zugewanderten Familien - die Bedeutung der Eltern") stellt fest: "Die häuslichen Erfahrungsumwelten von Kindern aus zugewanderten Familien sind nach wie vor ein weißer Fleck in der Forschungslandschaft" und fordert u. a. dazu auf, den familialen Hintergrund und auch die Bildungsorientierung in Migrantenfamilien sehr differenziert zu betrachten. Heidi Keller ("Die Bedeutung kultureller Modelle für Entwicklung und Bildung: Sozialisation, Enkulturation, Akkulturation und Integration") führt an, dass in Deutschland angebotene familienunterstützende Programme auf einem kulturellen Modell beruhen, das demjenigen, das in vielen Migrantenfamilien zugrunde liegt, entgegensteht. Sie macht auf bestehende Wissens-Defizite in der Forschung und im Anwendungsbereich aufmerksam. (DIPF/Orig./pr).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "IMIS-Beiträge" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: