Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHitzler, Sarah; Messmer, Heinz
TitelGespräche als Forschungsgegenstand in der Sozialen Arbeit.
Paralleltitel: Conversations as a research subject in social work.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 54 (2008) 2, S. 244-260Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-3247
URNurn:nbn:de:0111-opus-43505
SchlagwörterKommunikation; Kommunikationsforschung; Rollenverhalten; Interaktion; Soziale Kompetenz; Gespräch; Gesprächsführung; Sozialarbeiter; Forschungsstand; Analyse; Literaturbericht; Professionalität
AbstractEmpirische Forschung in der Sozialen Arbeit geschieht bislang mehrheitlich auf der Basis von Ex-post-facto-Erhebungen, aufgrund derer nie soziale Wirklichkeit selbst, sondern allenfalls deren subjektive Deutungen erfasst werden können. Dieser Beitrag plädiert für den Einsatz gesprächsanalytischer Verfahren, die in der Lage sind, die lokale Produktion sozialer Wirklichkeit nachzuzeichnen und somit sozialarbeiterische Praxis an sich zu beschreiben. Ein umfassender Literaturüberblick über aktuelle internationale Forschungen auf diesem Gebiet zeigt, dass sich diese Praxis mit zum Teil widersprüchlichen Interaktionsbedingungen auseinandersetzen muss und oft anderes leistet, als es theoretisch informierte Normen oder das professionelle Selbstverständnis in der Sozialen Arbeit nahe legen. (DIPF/Orig.).

Empirical research on social work has so far mostly been carried out on the basis of ex-post-facto-surveys, which never allowed to grasp social reality in itself but, at best, its subjective interpretations. The following contribution advocates the use of conversation-analytical procedures which allow to sketch the local production of social reality and thus to describe the practice of social work as such. A comprehensive survey of literature on recent international research in this field shows that this practice has to deal with partly contradictory conditions of interaction and often achieves something other than what is suggested by theoretically informed norms or by the professional self-conception prevailing in social work. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: