Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKessl, Fabian (Hrsg.); Reutlinger, Christian (Hrsg.)
TitelSchlüsselwerke der Sozialraumforschung.
Traditionslinien in Text und Kontext.
Gefälligkeitsübersetzung: Key works in socio-spatial research. Lines of tradition in text and context.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 239 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSozialraumforschung und Sozialraumarbeit. 1
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-15152-6
DOI10.1007/978-3-531-91159-5
SchlagwörterPädagogik; Kultur; Forschungsmethode; Sozialer Raum; Erklärung; Großstadt; Pädagogik; Tätigkeit; Tradition; Lebensraum; Kultur; Kulturelle Einrichtung; Forschungsmethode; Ungleichheit; Erklärung; Lebensraum; Ungleichheit; Großstadt; Kulturelle Beziehungen; Tätigkeitsanalyse; Forschungsstand; Forschungsschwerpunkt; Engels, Friedrich; Lewin, Kurt; Weber, Max; Kulturelle Einrichtung; Tradition; Tätigkeit; Bourdieu, Pierre; Engels, Friedrich; Lewin, Kurt; Simmel, Georg; Weber, Max
Abstract"Sozialwissenschaftliche Traditionslinien der Sozialraumforschung werden in diesem Band in elf Schlüsselwerken kompakt zugänglich gemacht. Damit werden den Leserinnen und Lesern historische Bestände der Sozialraumforschung eröffnet und Bezüge über disziplinäre Grenzen hinweg möglich." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Peter Degen: Der "ungesehene" Raum - Explikation zum roten Faden (7-8); Fabian Kessl, Christian Reutlinger: Zur Archäologie der Sozialraumforschung - eine Einleitung (9-21); Michael May: Friedrich Engels: "Die Lage der arbeitenden Klasse in England" (22-39); Michael Bayer: Max Weber - ein klassischer Beitrag zur Sozialraumforschung (40-56); Bernd Dollinger, Astrid Mittmann: Tertium datur? Johannes Tews' "Großstadtpädagogik" als Versuch einer statistisch informierten Erschließung von Raumordnungen (57-77); Daniela Ahrens: Georg Simmel - phänomenologische Vorarbeiten für eine Sozialraumforschung (78-93); Stephan Günzel: Kurt Lewin und die Topologie des Sozialraums (94-114); Karl-Heinz Braun: Potenziale von Alexejew Nikolajew Leontjews Tätigkeitskonzept für die Erforschung gesellschaftlicher Lebensräume (115-135); Karin S. Amos: Learning to Labour - Paul Willis als Vordenker einer kulturtheoretischen Perspektive in der Sozialraumforschung (136-154); Katharina Manderscheid: Pierre Bourdieu - ein ungleichheitstheoretischer Zugang zur Sozialraumforschung (155-171); Matthias Grundmann, Iris Kunze: Systematische Sozialraumforschung: Urie Bronfenbrenners Ökologie der menschlichen Entwicklung und die Modellierung mikrosozialer Raumgestaltung (172-188); Ellen Bareis: Bob Jessops staats- und regulationstheoretischer Ansatz - ein möglicher Zugang zu einer kritischen Sozialraumforschung? (189-211); Elisabeth Tuider: Sozialraumforschung und die Theorie Sozialer Bewegungen. Das Multitude-Konzept von Michael Hardt und Antonio Negri (212-234).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: