Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBaader, Meike Sophia (Hrsg.)
Titel"Seid realistisch, verlangt des Unmögliche".
Wie 1968 die Pädagogik bewegte.
Gefälligkeitsübersetzung: "Be realistic, demand the impossible". How 1968 changed pedagogics.
QuelleWeinheim: Beltz (2008), 279 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-407-85872-6
SchlagwörterErziehung; Antiautoritäre Erziehung; Psychoanalyse; Kindheit; Geschlechterbeziehung; Antiautoritäre Erziehung; Bildungsreform; Buch; Erziehung; Kind; Kindergarten; Psychoanalyse; Schule; Sexualerziehung; Studentenbewegung; Hochschule; Bildungsreform; Außerparlamentarische Opposition; Kinderladen; Kind; Kindergarten; Kinderladen; Schule; Außerparlamentarische Opposition; Sexualerziehung; Studentenbewegung; Hochschule; Buch; Generationenverhältnis
Abstract"Die kulturelle Seite der 68er-Bewegung und ihre immensen Auswirkungen auf die Lebenswelten und Lebensführung heute, auf Erziehung, Familienformen und pädagogische Institutionen wie Kindergarten und Schule werden in der aktuellen Debatte um 1968 kaum zur Sprache gebracht. Dabei gehört gerade diese Dimension zu den Besonderheiten des westdeutschen 68er-Aufbruchs und besitzt bis heute eine ganz eigene Dynamik. In diesem Buch blicken namhafte Autorinnen und Autoren, Erziehungswissenschaftler und Sozialpädagogen zurück auf die Zeit der Kinderläden, auf die Sexualerziehung, auf Schule und Jugendarbeit und auf die Debatten um Autorität und Familie. Sie fragen, was damals neu war und ob 'die 68er' die Bildungslandschaft bis heute nachhaltig verändert haben." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Vorwort: Erziehung und Bildung: übersehene Dimensionen in der 68er-Retrospektive (7-14); Melke Sophia Baader: Von der sozialistischen Erziehung bis zum buddhistischen Om. Kinderläden zwischen Gegen- und Elitekulturen (16-35); Pia Schmid: Wie die antiautoritäre Erziehung für einige Jahre in städtische Kindertagesstätten gelangte. Das Frankfurter Modellprojekt Kita 3000, 1972-1978 (36-55); Christin Sager: Das Ende der kindlichen Unschuld. Die Sexualerziehung der 68er-Bewegung (56-68); Peter Cloos: Die Neu-Entdeckung der frühen Kindheit? (69-88); Oskar Negt: Schule als Erfahrungsprozess? Gesellschaftliche Aspekte des Glocksee-Projekts. Einleitung: Melke Baader (90-120); Carola Groppe: "Die Universität gehört uns". Veränderte Lehr-, Lern- und Handlungsformen an der Universität in der 68er-Bewegung (121-140); Lothar Böhnisch, Wolfgang Schröer: 1968 - Politische Generation - 1988 -Unpolitische Generation - 2008? (142-152); Melke Sophia Baader: Das Private ist politisch. Der Alltag der Geschlechter, die Lebensformen und die Kinderfrage (153-172); Tatjana Freytag: Väterliche Autoritäten und vaterlose Gesellschaft? (173-182); Micha Brumlik: "Autorität" und "Antiautoritarismus" (184-211); Johannes Bilstein: Die Wieder-Entdeckung der Psychoanalyse (212-226); Frodo Ostkämper: "Wenn Ihr Interesse für Erziehung mehr ist als eine Eintagsfliege..." Zum Zusammenspiel von antiautoritärer Erziehung und Bildungsreform im Spiegel der Zeitschrift betrifft:erziehung (227-239); Olga Remisch: "Die Wirklichkeit der Kinder". Eine Kontroverse um das Politische im Kinderbuch (240-258).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: