Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBohnsack, Fritz
TitelSchule - Verlust oder Stärkung der Person?
QuelleBad Heilbrunn: Klinkhardt (2008), 182 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben S. 165-182
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-7815-1611-3; 978-3-7815-1611-3
SchlagwörterPädagogik; Allgemeinbildung; Führung; Beeinflussung; Individualität; Persönlichkeitsentwicklung; Selbstbestimmung; Selbstbewusstsein; Vertrauen; Auswertung; Test; Akzeptanz; Anthropologie; Planung; Förderung; Kind; Schulpädagogik; Schulsystem; Lehrer; Schulkind; Lernen; Lernprozess; Motivation; Lerngruppe; Orientierung; Steuerung; Gleichheit; Religiosität; Ökonomisierung; Heterogenität; Leistung; Problem; Jugendlicher; Buber, Martin; Deutschland
AbstractZiele der Schule wandeln sich gegenwärtig stärker zu messbaren, auch testbaren, Kompetenzen nach schul- und länderübergreifenden Standards, letztlich orientiert auch an Perspektiven des PISA- und Wirtschafts-Standortes Deutschland. Kritiker fragen, wieweit Schüler und Lehrer dadurch zu fremdbestimmten Werkzeugen außerpädagogischer Interessen werden. Der vorliegende Band sucht nach Möglichkeiten, die Paradoxie der Fremdbestimmung mit dem Ziel der Selbstbestimmung der Heranwachsenden zu überwinden. Dabei geht es - um Konsequenzen der personalen Besonderheit bzw. Einmaligkeit jedes Lernenden für die Vielfalt der Lernvorgänge und Heterogenität der schulischen Lerngruppe; - um die Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung der Lernenden und deren Abhängigkeit von Aspekten der Lehrersteuerung; - um die Bedeutung und Bedingungen des Vertrauens zwischen Lehrern und Schülern und um beider "Seins-Vertrauen", dessen Zusammenhang mit Selbstbewusstsein, Lebensmut und Erfolg durch die empirische Gesundheitsforschung nachgewiesen wird; - um religiöse Dimensionen eines nicht-konfessionellen "Seins-Vertrauens" und generell um die Möglichkeiten der Schule zur personalen Stärkung der Heranwachsenden. Zu alledem werden vor allem die dialogischen Kategorien der Anthropologie und Pädagogik Martin Bubers als Urteilskriterien herangezogen. Die konkreten Hinweise auf Unterricht sollen Lehrer zu neuen Wegen anregen. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: