Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKrimmer, Holger; Zimmer, Annette
TitelDoes gender matter?
Ein Vergleich männlicher und weiblicher Führungskräfte an Universitäten und in NPO-Sektor in Deutschland.
Gefälligkeitsübersetzung: Does gender matter? A comparison of male and female executives at universities and in the NPO sector in Germany.
QuelleAus: Leggewie, Claus (Hrsg.); Sachße, Christoph (Hrsg.): Soziale Demokratie, Zivilgesellschaft und Bürgertugenden. Festschrift für Adalbert Evers. Frankfurt, Main: Campus Verl. (2008) S. 139-168
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 17
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-593-38681-2
SchlagwörterZufriedenheit; Soziale Herkunft; Familie; Kinderzahl; Frau; Geschlechterrolle; Beruf; Deutschland; Familie; Festschrift; Frau; Gesundheitswesen; Kinderzahl; Mann; Motivation; Führungskraft; Geschlechterrolle; Hochschule; Ausbildung; Soziale Herkunft; Zufriedenheit; Motivation; Gesundheitswesen; Soziale Dienste; Ausbildung; Beruf; Dienstleistungsberuf; Hochschule; Familienstand; Festschrift; Geschlechtsspezifik; Non-Profit-Organisation; Allein stehender Mann; Führungskraft; Mann; Deutschland
AbstractDer Beitrag stellt die Ergebnisse von zwei empirischen Studien zum Führungspersonal in Dienstleistungsorganisationen dar. Verglichen werden männliche und weibliche Führungskräfte in Universitäten und Non-Profit-Organisationen. Frauen sind an den deutschen Universitäten - vor allem auf der Ebene der Professoren - traditionellerweise stark unterrepräsentiert. Daran haben auch die letzten Jahrzehnte nichts Grundsätzliches geändert. Der Non-Profit-Sektor ist bis heute vom Gesundheitswesen und den Sozialen Diensten geprägt - traditionell weibliche Berufsdomänen. Dennoch sind auch hier die Frauen unter den Führungskräften deutlich unterrepräsentiert. Vor diesem Hintergrund erweisen sich die in den beiden Sektoren tätigen Führungskräfte im Hinblick auf Herkunft, Ausbildung, Motivation, Durchsetzungsvermögen und Arbeitsplatzzufriedenheit über die Geschlechtsgrenzen hinweg als homogene Bevölkerungsgruppe. Während es aber für die Männer eher unproblematisch ist, ihre anspruchsvolle Berufstätigkeit mit Ehe und Familie zu verbinden, bleibt dies für die Frauen ein Problem - sie sind zum Großteil unverheiratet. (GB). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2002 bis 2005.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: