Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFeuerhelm, Wolfgang
TitelSchön geredet? - Die Kriminalprävention im Zweiten Periodischen Sicherheitsbericht der Bundesregierung.
Gefälligkeitsübersetzung: Smooth talking? - crime prevention in the Second Periodical Security Report by the Federal Government.
QuelleAus: Papenkort, Ulrich (Hrsg.): Prävention. Fachübergreifende Einführung in eine besondere Interventionsform. Sankt Ottilien: EOS Verl. (2008) S. 237-250Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8306-7328-6
SchlagwörterEvaluation; Abweichendes Verhalten; Kriminologie; Abweichendes Verhalten; Deutschland; Jugendarbeit; Jugendhilfe; Kriminalität; Kriminalpolitik; Kriminologie; Evaluation; Prävention; Rechtsprechung; Jugendgericht; Sozialbericht; Bundesregierung; Kriminalität; Kriminalpolitik; Rechtsprechung; Sozialbericht; Jugendarbeit; Jugendhilfe; Jugendgericht; Prävention; Deutschland
AbstractSeit Anfang 2007 liegt der Zweite Periodische Sicherheitsbericht der Bundesregierung (PSB) vor. Der vorliegende Betrag untersucht, wie der Bereich der Kriminalprävention präsentiert wird, da das Werk diesen Teil über "gewöhnliche" Analysen weit hinaushebt. Für die Soziale Arbeit hat die Kriminalprävention generell vielfältige Bedeutung: Berührungspunkte ergeben sich nicht nur in kriminalpräventiven Bemühungen und Projekten vor Ort, sondern auch in der Bewertung justizieller Reaktionen, z.B. bei der Jugendgerichtshilfe. Die Ausführungen zeigen Folgendes: Im 2. PSB bleibt die Systematik der Kriminalprävention noch immer unklar. Die gängige Einteilung in primäre, sekundäre und tertiäre Prävention hat sich für den Bereich überholt, ohne dass klar ist, welche Einteilung die vorhandenen Schwächen ausgleichen könnte. Eine weitere große Baustelle ist die Evaluation. Evaluation zu spät einzuschalten, birgt die Gefahr der Arbeit in eine falsche Richtung. Eingehend zu diskutieren sind auch die Messniveaus bei der Wirkungsevaluation. Einer Vertiefung auf der Ebene grundsätzlicher Erwägungen bedarf es schließlich bei der Frage nach der Beschreibung und Vermeidung von unerwünschten Sekundäreffekten. (ICA2). Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2007 bis 2007.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: