Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMaurischat, Carsten; Morfeld, Matthias; Kohlmann, Thomas; Bullinger, Monika; Krüger-Bödecker, Anja; Lang, Klaus; Koch, Uwe; Schulz, Holger; Leonhart, Rainer; Igl, Wilmar; Zwingmann, Christian; Schuck, Peter; Faller, Hermann; Worbach, Marc; Reusch, Andrea; Vogel, Heiner; Gönner, Sascha; Bischoff, Claus; Zwerenz, Rüdiger; Knickenberg, Rudolf J.; Beutel, Manfred E.; Hasenbein, Uwe; Dietsch, Stefan; Bölsche, Frank; Wallesch, Claus-Werner; Lingnau, Marie-Luise; Hesse, Stefan; Baumeister, Harald; Hahn, Daniela; Bengel, Jürgen; Härter, Martin; Bönisch, Angelika; Ehlebracht-König, Inge; Liebscher-Steinecke, Roland; Mahlmeister, Jarmila; Fritschka, Emanuel; Ravens-Sieberer, Ulrike; Nantke, Juliane; Redegeld, Michael; Petersen, Corinna; Hansmeier, Thomas; Radoschewski, Michael; Klinghöfer, Heinz Eckart; Lätzsch, Annekatrin; Matschke, Manfred Jürgen; Dunkelberg, Sandra; Bussche, Hendrik van den
Sonst. PersonenMaurischat, Carsten (Hrsg.); Morfeld, Matthias (Hrsg.); Kohlmann, Thomas (Hrsg.); Bullinger, Monika (Hrsg.)
TitelLebensqualität.
Nützlichkeit und Psychometrie des Health Survey SF-36/SF-12 in der medizinischen Rehabilitation.
QuelleLengerich u.a.: Pabst (2004), 285 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-89967-142-2
SchlagwörterSelbsteinschätzung; Psychodiagnostik; Chronische Krankheit; Eltern; Erfolgskontrolle; Gesundheit; Gesundheitsverhalten; Kind; Krankheit; Lebensqualität; Medizinische Versorgung; Messung; Rehabilitation; Rheumatismus; Statistik; Psychosomatik; Psychosomatische Krankheit; Selbsteinschätzung; Kranker; Genesung; Gesundheitswissenschaften; Eltern; Kind; Erfolgskontrolle; Krankheit; Chronische Krankheit; Genesung; Gesundheit; Gesundheitsverhalten; Gesundheitswissenschaften; Kranker; Medizinische Rehabilitation; Medizinische Versorgung; Psychosomatik; Psychosomatische Krankheit; Rheumatismus; Messung; Lebensqualität; Rehabilitationsforschung; Statistik; Rehabilitation; Rehabilitationswissenschaften; Forschungsverbund; Jugendlicher
Abstract"Die subjektive Lebensqualität als Maß einer patientenseitigen Einschätzung der eigenen Gesundheit besitzt in der medizinischen Rehabilitation hohe Relevanz wie z.B. als Vorhersagevariable des Erfolges von Interventionsprogrammen, oder als eigenständiges Erfolgskriterium ('Outcome') dieser Maßnahmen. Der Förderschwerpunkt Rehabilitationswissenschaften hatte sich zu Beginn seiner ersten 3-jährigen Förderphase (ca. 1998-2001) zum Ziel gesetzt, die Erfassung der Lebensqualität in den über 60 beteiligten Forschungsprojekten zu standardisieren und hierzu u.a. die Verwendung des generischen Instrumentes Health Survey Short Form 36 (SF-36) bzw. dessen Kurzform, den SF-12, empfohlen. Dieses Buch beinhaltet eine Sammlung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse, die mit Hilfe des Instrumentes in einzelnen Projekten dieser Förderphase in unterschiedlichen Einsatz- bzw. Indikationsbereichen erzielt wurden. Es finden sich Arbeiten aus den Bereichen Patientenschulung, allgemeine Gesundheitsversorgung, Psychosomatik, Neurologie/Schlaganfall und anderen chronischen Erkrankungen. Einen Schwerpunkt bilden Arbeiten, die sich mit den psychometrischen Eigenschaften des Instrumentes (u.a. dem Transformationsalgorithmus, der Änderungssensitivität oder der faktoriellen Validität) beschäftigen. In einem Übersichtsbeitrag werden weitere, aktuelle Entwicklungen aus dem Umfeld des SF-36 vorgestellt. Das Buch richtet sich an Forscher, Methodiker, Kliniker verschiedener Fachdisziplinen sowie an Tätige aus dem Bereich der Gesundheitsversorgung und an alle, die an neuesten Erkenntnissen und fundierten Ergebnissen zum Stand gegenwärtiger rehabilitationswissenschaftlicher Forschung zum SF-36/SF-12 Interesse haben." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Methodenentwicklung; Grundlagenforschung. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Carsten Maurischat, Matthias Morfeld, Thomas Kohlmann, Monika Bullinger: Standardisierung der Outcomeerfassung (9-11); Teil I: Der SF-36/SF-12 als Messinstrument M. Bullinger, M. Morfeld: Der Health Survey SF-36/SF-12: Darstellung und aktuelle Entwicklungen (15-227); C. Maurischat, A. Krüger-Bödeker: Analysen zum Strukturmodell des SF-36/SF-12 - eine Übersicht (29-448); K. Lang, U. Koch, H. Schulz: Zur Validität eines Transformationsalgorithmus' für die Fehlerwertersetzung bei psychosomatischen Patienten: Wer fehlende Werte im SF-12 ersetzt, wird mit mangelnder Vergleichbarkeit bestraft, aber mit höherer Stichprobenausschöpfung belohnt (49-61); Teil II: Methodische Aspekte: Änderungssensitivität und Prädiktoren R. Leonhart: Interpretation von Maßen zur Bestimmung von Effektgrößen (65-77); W. Igl, Ch. Zwingmann, P. Schuck, H. Faller: Empirische Befunde zur Änderungssensitivität des SF-36/SF-12 (79-90); M. Worbach, A. Reusch, H. Vogel, H. Faller: SF-12 und SF-36 im Rahmen von Vorhersagen des Erfolges von Patientenschulungen - Eine Reanalyse gepoolter Daten (91-102); Teil III: Einsatzbereich Psychosomatik S. Gönner, C. Bischoff: Effekte ambulanter prä- und poststationärer Maßnahmen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität (105-116); R. Zwerenz, R. J. Knickenberg, M. E. Beutel: Lebensqualität und berufliche Belastungen bei Patienten der stationären psychosomatischen Rehabilitation (117-125); Teil IV: Einsatzbereich Schlaganfall U. Hasenbein, St. Dietsche, F. Bölsche, C.-W. Wallesch: Effekte in der Lebensqualität während und nach stationärer und teilstationärer Rehabilitation bei Schlaganfallpatienten (129-138); M.-L. Lingnau, St. Hesse: Lebensqualität nach Schlaganfall (139-147); Teil V: Einsatzbereich chronische körperliche Erkrankungen H. Baumeister, D. Hahn, J. Bengel, M. Härter: Lebensqualität von Patienten mit einer chronischen somatischen Erkrankung (151-163); C. Maurischat, A. Krüger-Bödeker, Th. Kohlmann, M. Bullinger: Einsatz des SF-12 bei Patienten mit Diabetes mellitus: Zur faktoriellen Validität (165-175); Teil VI: Einsatzbereich Patientenschulung A. Bönisch, I. Ehlebracht-König: Lebensqualität bei Patienten mit Spondylitis Ankylosans - Effekte eines Schulungsprogramms während der medizinischen Rehabilitation (179-195); R. Liebscher-Steinecke, J. Mahlmeister, E. Fritschka: Einfluss einer Patientenschulung auf SF-12, Wissen und Compliance bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (197-205); Teil VII: Einsatzbereich chronisch kranke Kinder M. Bullinger, U. Ravens-Sieberer, J. Nantke, M. Redegeld: Lebensqualität von Eltern chronisch kranker Kinder (209-225); C. Petersen, S. Schmidt, M. Bullinger, the DISABKIDS Group: Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit einer chronischen Erkrankung - die europäische DISABKIDS-Studie (227-238); Teil VIII: Einsatzbereich Gesundheitsversorgung Th. Hansmeier, M. Radoschewski: Der Einsatz des SF-36 in Versichertenbefragungen zur Differenzierung und Charakterisierung bedarfsrelevanter Gruppen (241-252); H. E. Klingelhöfer, A. Lätzsch, M. J. Matschke: Wirtschaftlichkeit ambulanter Rehabilitation für die gesetzliche Rentenversicherung in Mecklenburg-Vorpommern (253-262); S. Dunkelberg, C. Maurischat, H. van den Bussche: Die Bewertung der Lebensqualität nach Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation aus Sicht der Patienten und der Hausärzte - ein Vergleich (263-271); Thomas Kohlmann, Carsten Maurischat, Matthias Morfled, Monika Bullinger: Reflektionen zur Zukunft des SF-36/SF-12 in den Rehabilitationswissenschaften (273-277).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: