Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSchmidt, Renate (Vorw.); Rogowski, Michael (Vorw.); Hüther, Michael (Vorw.)
InstitutionDeutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
TitelBevölkerungsorientierte Familienpolitik - ein Wachstumsfaktor.
Nov. 2004.
Gefälligkeitsübersetzung: Population-oriented family policy - a growth factor.
QuelleBerlin (2004), 22 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 1; grafische Darstellungen 9
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monographie; Graue Literatur
SchlagwörterBildung; Demografische Lage; Demografischer Faktor; Lebenserwartung; Bildungspolitik; Bildungsreform; Familienpolitik; Geburt; Altersstruktur; Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsstruktur; Demografischer Wandel; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftswachstum; Arbeitsmarkt; Berufstätigkeit; Quantität; Zuwanderung; Deutschland
AbstractVor dem Hintergrund einer zu niedrigen Geburtenrate in der Bundesrepublik Deutschland mit ihren negativen sozialen Auswirkungen und ökonomischen Problemen präsentiert das Strategiepapier die Grundzüge einer bevölkerungsorientierten Familienpolitik als Wachstumsfaktor. Das erste Kapitel liefert die demographischen Fakten für den Zeitraum 2002 bis 2050, unterteilt in die Aspekte Geburtenrate, Lebenserwartung und Zuwanderung. Im Anschluss folgt eine Erörterung des Zusammenhangs zwischen Demographie und ökonomischem Wachstum, indem die Folgen des demographischen Rückgangs hinsichtlich sinkender Wachstumsraten und der Auswirkungen auf die Erstellung des Sozialprodukts dargelegt werden. Auf dieser Grundlage beschreibt das dritte Kapitel die Eckpfeiler einer bevölkerungsorientierten Familienpolitik und ihrer möglichen Auswirkungen. In diesem Zusammenhang werden insbesondere der Arbeitsmarkt und der Bildungsbereich beschrieben. Ferner wird der Zusammenhang zwischen der Familienpolitik und der Geburtenrate in anderen europäischen Ländern vorgestellt. In einem Fazit wird darauf hingewiesen, dass die Familienpolitik in Deutschland vor neuen Herausforderungen steht. Dabei muss sie sich zwar nicht neu erfinden, sie muss aber dringend neu ausgerichtet und stärker an bevölkerungspolitischen Erfordernissen orientiert werden. So müssen etwa Geldleistungen und infrastrukturelle Unterstützung sorgfältig tariert werden. (ICG2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1991 bis 2050.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: