Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFaber, Gerhard; Kaiser, Franz-Josef
InstitutionBund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
TitelModellversuche "Neue Informations- und Kommunikationstechniken in der Beruflichen Bildung". 2. Modellversuche 1986-1995.
QuelleBonn: BLK (1998), 267 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung. 64
BeigabenLiteraturangaben 220
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-9806109-4-2
SchlagwörterInformationstechnologische Bildung; Empirische Untersuchung; Medieneinsatz; Medienpädagogik; Neue Technologien; Berufsausbildung; Curriculum; Medienpädagogik; Modellversuch; BLK (Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung); Curriculum; Modellversuch; Berufsausbildung; Informationstechnologie
AbstractDas vorgelegte Gutachten beruht auf der Auswertung von 50 BLK-Modellversuchen zur Themenreihe "Neue Informations- und Kommunikationstechniken", die in dem Zeitraum von 1986 - 1995 (2. Modellversuchsgeneration) durchgeführt wurden. An diesen Modellversuchen waren alle 16 Bundesländer beteiligt. Für die Analyse der Modellversuche und die Anfertigung der Expertise wurde die gleiche Vorgehensweise und der gleiche Aufbau gewählt, wie bei der Auswertung der 28 Modellversuche "Neue Informations- und Kommunikationstechniken in der Beruflichen Bildung", die für den Zeitraum 1980 - 1989 (l. Modellversuchsgeneration) ebenfalls von den beiden Gutachtern durchgeführt wurde. Damit ergibt sich auf der Basis der beiden Expertisen (1993 und 1998) eine vergleichbare Gesamtschau über die Inhalte, (Organisationsstrukturen und Ergebnisse von 78 Modellversuchen, die in der Zeit von 1980 - 1995 im Rahmen der von der Bund-Länder-Kommission entwickelten Verfahren durchgeführt und je zur Hälfte vom jeweiligen Bundesland und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie finanziert wurden. Die Begründung für die Vielzahl der Modellversuche im Bereich der neuen Informations- und Kommunikationstechniken ergibt sich aus dem Tatbestand, daß Inhalte, Methoden und Organisation der beruflichen Bildung grundlegend durch den Einsatz neuer Technologien beeinflußt wurden. Dies ist nicht weiter verwunderlich, da sich sowohl die betriebliche als auch die schulische Ausbildung in ihren Ausbildungsprogrammen unmittelbar auf die durch technische Neuentwicklung veränderten Qualifikationsanforderungen und Organisationsstrukturen in der Berufs- und Arbeitswelt einstellen muß, wenn die Auszubildenden angemessen für ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld qualifiziert werden sollen. Die relativ große Anzahl der durchgeführten Modellversuche ist letztlich dadurch bedingt, daß sich durch die neuen Informations- und Kommunikationstechniken die Programme und Maßnahmen zur beruflichen Qualifikation stark ändern und das berufliche Bildungssystem und die Bildungspolitik zwingen, entsprechende Reformen zu initiieren. Durch den Finsatz der neuen Informations- und Kommunikationstechniken an den Arbeitsplätzen in Industrie, Handwerk und Dienstleistung ergeben sich grundlegend neue Anforderungen hinsichtlich der Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Diesen Anforderungen hat die Neuordnung der Berufe Rechnung getragen. Gliederung: 1. Vorwort der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" . Vorwort der Verfasser. - 2. Schulische Modellversuche und Berufliche Qualifikation (Bedeutung und Auswirkung informationstechnologischer und arbeitsorganisatorischer Entwicklungen auf die Berufs- und Arbeitswelt, Auswirkungen neuer Technologien auf die Qualifikationsanforderungen der Ausbildungsberufe, Modellversuche als Innovationsinstrument). - 3. Statistische Daten der Modellversuche. - 4. Empirische Befunde (Curricula und Rahmenlehrpläne, didaktisch-methodische Konzepte, Empfehlungen der Lernortkooperation, Potentiale der Fort- und Weiterbildung der Lehrer für Innovationen in der beruflichen Bildung, Transfer von Modellversuchsergebnissen, Organisationsentwicklung). - 5. Stellenwert der wissenschaftlichen Begleitung für den Erfolgreichen Verlauf von Modellversuchen. - 6. Perspektiven zu einer zukünftigen Modellversuchspolitik. - Anhang (u. a. Kurzbeschreibung der Modellversuche, Erhebungsbogen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: