Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPelinka, Anton; Leggewie, Claus; Benz, Wolfgang; Neugebauer, Wolfgang; Bailer, Brigitte; Seidler, Horst; Dressel, Gert; Fischer, Michael; Liebhart, Karin; Niewiadomski, Józef; Schiedel, Heribert; Fischer, Gero; Weinzierl, Erika; Gärtner, Reinhold; Plasser, Fritz; Januschek, Franz; Mayr, Peter; Gehler, Michael; Heither, Dietrich; Rathmayr, Bernhard; Hemetek, Ursula; Hetfleisch, Gerhard
Sonst. PersonenReinalter, Helmut (Hrsg.); Petri, Franko (Hrsg.); Kaufmann, Rüdiger (Hrsg.)
TitelDas Weltbild des Rechtsextremismus.
Die Strukturen der Entsolidarisierung.
QuelleWien; Innsbruck: Studien-Verl. (1998), 576 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-7065-1258-0
SchlagwörterIdeologie; Gesellschaft; Gewalt; Identität; Frau; Medien; Ausländer; Deutschland; Esoterik; Frau; Fremdheit; Gesellschaft; Gewalt; Identität; Ideologie; Kapitalismus; Nationalsozialismus; Nationalstaat; Österreich; Organisation; Partei; Politik; Rasse; Sprache; Studentenverbindung; Menschenbild; Rassismus; Neue Rechte; Populismus; Medien; Internet; Minderheit; Multikulturalität; Rasse; Sprache; Geschichte (Histor); Fremdheit; Menschenbild; Kapitalismus; Nationalsozialismus; Nationalstaat; Neue Rechte; Partei; Politik; Populismus; Rassismus; Esoterik; Freiheitliche Partei Österreichs; Organisation; Internet; Freiheitliche Partei Österreichs; Institution; Minderheit; Studentenverbindung; Ausländer; Jugendlicher; Deutschland; Österreich
AbstractDer Senatsarbeitskreis "Wissenschaft und Verantwortlichkeit" an der Universität Innsbruck veranstaltete zu den Themen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Rechtsextremismus eine Seminarreihe, die sich 1996 und 1997 über zwei Semester erstreckte und deren Ziel es war, die vielfältigen Ursachen und Erscheinungsformen von Intoleranz, Gewalt und politischem Radikalismus in allen Lebens- und Gesellschaftsbereichen aufzuzeigen und zu diskutieren. 23 AutorInnen, die als ExpertInnen in ihren Forschungsgebieten gelten, verfassten den vorliegenden Band, der auch neueste Entwicklungen berücksichtigt und als Nachschlagewerk für Studierende, WissenschaftlerInnen und Interessierte konzipiert wurde. Inhalt: 1. Die Gesellschaft im Wandel - ein Vergleich: Anton Pelinka: Nationale Identität (p.13). Claus Leggewie: What´s next? oder Neokapitalismus und neue Linke (p. 19). 2. Rechtsextremismus: Begriff, Traditionen und Strukturen: Wolfgang Benz: Gewalt und Ideologie (p. 35). Wolfgang Neugebauer: Strukturen rechtsextremer Organisationen und deren Bereitschaft zur Gewalt (p. 51). Brigitte Bailer: Frauenbild und Frauenrepräsentanz im österreichischen Rechtsextremismus (p. 62). 3. Das biologische Menschenbild im Rechtsextremismus: Horst Seidler: Rassenhygiene und das völkische Menschenbild (p. 77). Gert Dressel: Von Soziobiologen und anderen Männern, die immer noch nur an das Eine denken (p. 98). 4. Das Weltbild des Irrationalismus: Michael Fischer: Die sektiererischen Grundlagen des rechtsextremen Denkens: Der Nationalsozialismus (p. 131). Karin Liebhart: Esoterik, Okkultismus und rechtsextremes Denken (p. 143). Józef Niewiadomski: Die neuen Heiden (p. 170). Franko Petri: Der Weltverschwörungsmythos. Ein Kaleidoskop der politischen Esoterik (p. 188). 5. Die "Neue Rechte" und der "Revisionismus": Heribert Schiedel: "Neue Rechte" und rechtsextreme Intellektualität - Anmerkungen zu einem gar nicht so neuen Phänomen (p. 225). Gero Fischer: Ethnopluralismus, Multikulturalismus und interkulturelle Erziehung (p. 243). Erika Weinzierl: Der "Revisionismus" (p. 260). 6. Sprache und Medien: Reinhold Gärtner: Rechtsextreme Medien und deren Vernetzung mit Parteien und Institutionen (p. 270). Fritz Plasser: Populistische Redaktionslogik in österreichischen Massenmedien (p. 290). Franz Januschek: Der Sprachgebrauch in Populismus und Rechtsextremismus (p. 305). Peter Mayr: "Die digitalen Bytes sind frei!" (p. 322). 7. Der akademische Rechtsextremismus: Michael Gehler: Studentenverbindungen und Politik an Österreichs Universitäten (p. 338). Dietrich Heither: Studentischer Rechtsextremismus in Deutschland - die Burschenschaften (p. 429). 8. Entsolidarisierung und Gewalt gegen "das Fremde": Bernhard Rathmayr: Vom Extremismus irrealer Gewaltästhetik zum Realismus extremer Gewalt (p. 473). Ursula Hemetek: Minderheiten in Österreich: die "minoritäre Allianz" als Strategie gegen Ausgrenzung und Rassismus (p. 499). Gerhard Hetfleisch: MigrantInnen, Opfer der Entsolidarisierung? (p. 521).
Erfasst vonWiener Integrationsfonds
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: