Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAckermann, Heike
TitelEltern - Ratgeber für Schulqualität?
Über die Rolle der Eltern im Prozeß der Schulentwicklung.
QuelleAus: Ackermann, Heike (Hrsg.): Schulqualität managen. Von der Verwaltung der Schule zur Entwicklung von Schulqualität. Neuwied: Luchterhand (1998) S. 120-134Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Schulentwicklung
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-472-02953-6
SchlagwörterVerhalten; Bildungsbiografie; Familie; Elternrecht; Eltern; Schule; Schulwahl; Schulprogramm; Mitbestimmung; Qualität; Deutschland
AbstractDie Autorin fragt nach Stellung und Mitwirkung der Eltern im Prozeß der Schulentwicklung. Sie thematisiert damit einen Faktor schulischer Qualität, dessen Bedeutung durch die Forschung als gesichert gelten kann, der gleichwohl in der schulischen Handlungspraxis kaum eine aktive Rolle spielt. Daß sich Schulverwaltung und Schule ebenso wie die wissenschaftliche Pädagogik (von Ausnahmen abgesehen) wenig für die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse der Eltern und Schüler, gar für den Grad ihrer Zufriedenheit mit schulischer Bildung und Erziehung interessieren, liegt in der staatlichen Organisation des Bildungswesens und seiner spezifisch deutschen Ausprägung begründet. Weder im Primar- noch im Sekundarbereich gibt es eine freie Schulwahl, so daß die Institution Schule gegenüber privaten Ansprüchen und pädagogischen Qualitätserwartungen geradezu unabhängig zu sein und autonom handeln zu können scheint. Erst die "Zweite Moderne", der sozioökonomische Wandel mit seinen Ausprägungen auf allen Ebenen der Gesellschaft, macht die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Familie und Schule offenkundig. Insbesondere der Strukturwandel der Familie sowie die Bildungsentscheidungen der Eltern schulpflichtiger Kinder heben ins Bewußtsein aller Beteiligten, daß sich Schule und Familie wechselseitig beeinflussen und nicht nur die Einzelschule, sondern Schule generell nicht umhinkommt, Normen, Ziele, Inhalte und Methoden unter der Beteiligung der Eltern zur Diskussion zu stellen. Mit diesem komplexen Hintergrund erörtert die Autorin Fragen und Probleme sowie das Für und Wider einer Mitwirkung der Eltern an der Schulgestaltung und bedient sich dabei vielfältiger empirischer Forschungsergebnisse. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: