Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPaefgen, Elisabeth K.
TitelGedichtetes Wasser. Goethes "Fischer", Schillers "Taucher", Brechts "Vom Schwimmen in Seen und Flüssen" und Biermanns "Die Elbe bei Dresden".
QuelleIn: Praxis Deutsch, 22 (1995) 130, S. 46-51Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5279
SchlagwörterVergleich; Frau; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Sekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Wasser; Ballade; Deutschunterricht; Gedicht; Literaturgeschichte; Literaturunterricht; Lyrik; Motiv (Lit); Textinterpretation; 18. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Symbol; Biermann, Wolf; Brecht, Bertolt; Goethe, Johann Wolfgang von; Schiller, Friedrich von
AbstractIm Mittelpunkt der vorgestellten UE steht die Untersuchung poetischer Gestaltungen des Wassermotivs anhand vergleichender Gedichtslektüre. Ziel der textanalytischen Arbeit ist es, an literarischen Texten unterschiedlicher Provenienz (Ende des 18. Jahrhunderts/20. Jahrhunderts) die Variationsbreite der poetischen Gestaltungen von "gedichtetem" Wasser zu erkennen. Textgrundlage sind: Goethe, Fischer; Schiller, Taucher; Brecht, Vom Schwimmen in Seen und Flüssen und Biermann, Die Elbe bei Dresden. Als Leitfragen werden genannt: Wie ist das Wasser im Text gestaltet? Wie wird das Wasser in die Nähe zur Frau gerückt? Gibt es noch weitere metaphorische Dimensionen oder Anspielungen in den Wasserdichtungen? Besonders hervorgerufen wird, daß die balladesken und lyrischen Beispiele als intertextuell in Kontakt stehende Texte, unter- und miteinander verbunden durch die poetische Bearbeitung des Wassermotivs, gelesen werden sollten. Der ausführlichen Vorstellung der vier Gedichte folgen Angaben zum Aufbau der UE und zur Realisierung des Vorhabens in einem eher lehrerzentrierten Unterricht. (HIBS/Ma).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: