Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFuhse, Jan A.
InstitutionUniversität (Stuttgart, 1967 - ). Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Institut für Sozialwissenschaften (Köln)
TitelSysteme, Netzwerke, Identitäten.
Die Konstitution sozialer Grenzziehungen am Beispiel amerikanischer Straßengangs.
Gefälligkeitsübersetzung: Systems, networks, identities : the constitution of social boundaries at the example of American street gangs.
QuelleStuttgart (2003), 27 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. 1/2003
BeigabenAbbildungen 5
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie; Graue Literatur
ISSN0945-9197
SchlagwörterKollektive Identität; Identität; Identität; Modell; Nordamerika; Randgruppe; System; Systemtheorie; Problemgruppe; Jugendgruppe; Netzwerk; Autopoiese; Autopoiese; Systemtheorie; Randgruppe; Jugendgruppe; Modell; Netzwerk; Problemgruppe; System; Nordamerika
Abstract"Der Aufsatz geht von Systemen, Netzwerken und Identitäten als den Grundbausteine des Sozialen aus und skizziert eine Mehrebenenarchitektur ihres Zusammenhangs. Wichtigste Quellen sind die phänomenologische Netzwerktheorie nach Harrison C. White und Niklas Luhmanns Systemtheorie. Netzwerke bestehen aus Dyaden wie Freundschaften, Geschäftsbeziehungen oder auch Feindschaften zwischen Personen oder Staaten. Diese Dyaden sind als autopoietische Systeme zu modellieren und entstehen emergent zwischen Knoten des Netzwerks. Knoten wie zum Beispiel Personen oder Unternehmen sind selbst Systeme, jedoch auf einer unter dem Netzwerk liegenden Ebene. Ihre Identität erhalten diese Knoten erst in den Netzwerken im Zusammenspiel zwischen internen Prozessen (Selbstbeobachtung) und Netzwerkkommunikation (Fremdbeobachtung). Auch soziale Identitäten wie 'Männer' und 'Frauen' oder 'Schwarze' und 'Weiße' evoluieren im Kontext solcher Netzwerke und strukturieren diese wiederum. Im Extremfall kommt es zur selbstreferentiellen Schließung von Systemen über die Orientierung an solchen sozialen Grenzziehungen. Solche Involutionen in Netzwerken werden im Aufsatz anhand von amerikanischen Straßengangs dargestellt." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: