Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBachmann, Gudrun (Hrsg.); Haefeli, Odette (Hrsg.); Kindt, Michael (Hrsg.)
InstitutionGesellschaft für Medien in der Wissenschaft
TitelCampus 2002 [zweitausendzwei].
Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase.
QuelleMünster u.a.: Waxmann (2002), 512 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISSN1434-3436
ISBN3-8309-1191-2
SchlagwörterKommunikation; Mediendidaktik; Medienkompetenz; Multimedia; Deutschland; Fachhochschule; Fernunterricht; Großbritannien; Hochschullehrer; Kommunikation; Lernen; Österreich; Schweiz; Spanien; Standardisierung; Mediendidaktik; Forschungsprojekt; Verzeichnis; Multimedia; Sammelwerk; Lehre; Internet; Medienkompetenz; Virtuelle Hochschule; E-Learning; Lernen; Lehre; Fachhochschule; Studentenbetreuung; Präsenzhochschule; Hochschullehrer; Seminar; Corporate University; Fernunterricht; E-Learning; Virtuelle Hochschule; Sammelwerk; Standardisierung; Verzeichnis; Internet; Forschungsprojekt; Deutschland; Großbritannien; Schweiz; Spanien; Südafrika (Staat); Österreich
Abstract"Virtueller Campus" oder "Virtuelle Hochschule" heißen die unterschiedlichsten Förderinitiativen zur Einführung der Neuen Medien und Technologien in die Hochschullehre. Viele dieser Programme haben die erste Förderperiode abgeschlossen. Die einzelnen Projekte lassen den Entwicklungsstatus hinter sich und stehen vor der Implementierung in den regulären Lehrbetrieb. Der "Virtuelle Campus" tritt damit vielerorts von der Pionier- in die Konsolidierungsphase ein. Wie kann dieser Prozess erfolgreich begleitet werden? Unter dieser zentralen Fragestellung werden auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. vom 17.-19. September 2002 in Basel relevante Implementierungsaspekte thematisiert und Erfolg versprechende Ansätze präsentiert. Aus Sicht der unterschiedlichen Disziplinen, Institutionen und Nationen wird diskutiert, wie ein Austausch und die Übertragbarkeit der Konzepte möglich ist. Im Vordergrund stehen dabei didaktisch und organisatorisch innovative Ansätze und Lösungen, weniger die technischen Umsetzungen. Die GMW-Tagung 2002 in Basel beleuchtet die Thematik aus drei unterschiedlichen Perspektiven: HOCHSCHULSTRATEGIE UND IMPLEMENTIERUNG (Welche Unterstützung und welche Strukturen müssen die Hochschulen bieten, um eine nachhaltige Implementierung der entstehenden E-Learning-Angebote zu ermöglichen?) STANDARDISIERUNG UND METADATEN (Wie können E-Learning-Angebote mehrfach und von verschiedenen Hochschulen genutzt werden?) ONLINE-BETREUUNG UND VIRTUELLE KOMMUNIKATION (Welche Bedeutung haben Betreuung und Diskurs für die Qualität von Online-Bildungsangeboten?). - Inhalt: HOCHSCHULSTRATEGIE UND IMPLEMENTIERUNG. Leitvortrag (Teare, Richard: Fast-forward to accredited corporate learning?). - Modernisierung der Lehre. Organisation, Integration und Widerstände (Bremer, Claudia/Hildbrand, Thomas/Binet, Oliver: Einleitung und Überblick. - Hamann, Karin/Müller, Katrin: Vernetzung von Neue Medien-Projekten am Beispiel Baden-Württemberg. - Kandzia, Paul-Thomas: E-Learning an Hochschulen - Von Innovation und Frustation. - Töpfer, Anne/Burr, Barbara/Göhner, Peter: 100-online. Ein erster Schritt in einem umfassenden Konzept multimedialer Wissensvermittlung an der Universität Stuttgart. - Siegl, Elke: Die virtuelle Fachhochschule - vom Leitprojekt zum realen Studienbetrieb im Hochschulverbund). - Kompetenzzentren (Jung, Helmut W./Fischer, Stefan: Integrierte E-Learning-Services. Qualitätsstrategie, Standards, Geschäftsmodell. - Bachmann, Gudrun/Dittler, Martina/Lehmann, Thomas/Glatz, Dieter/Rösel, Fritz: Das Internetportal "LearnTechNet" der Universität Basel. Ein Online-Supportsystem für Hochschuldozierende im Rahmen der Integration von E-Learning in die Präsenzuniversität. - Gröhbiel, Urs: E-Learning auf strategische Ziele ausrichten. Von der Pionierphase zum systematischen Einsatz von E-Learning. - Zarwacki, Olaf: Organisationsstrukturen für E-Learning Support an der University of Pretoria). - Qualifizierung (Bremer, Claudia: Qualifizierung zum eProf? Medienkompetenz für Hochschullehrende und Qualifizierungsstrategien an Hochschulen. - Gorny, Peter/Daldrup, Ulrike/Guenther-Arndt, Hilke: How to Teach Teachers to Teach with New Media. Initial and Further Teacher Education in a web-based Collaborative Distant Learning Environment. - Albrecht, Rainer: Kompetenzentwicklungsstrategien für Hochschulen - Was Lehrende wirklich wissen müssen). - Virtueller Campus Initiativen (Pauschenwein, Jutta/Koubek, Anni: Kollaboratives Lernen im virtuellen Campus der FH JOANNEUM. - Nistor, Nicolae: Die Virtuelle Hochschule Bayern. Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven. - Rizek-Pfister, Cornelia: Der Swiss Virtual Campus im internationalen Vergleich. Versuch einer Positionierung. - Viens, Jacques/Deschryver, Nathalie/Peraya, Daniel: Support and evaluation of pedagogical innovation using ICT. The TECFA approach with the roman community of the Swiss Virtual Campus). - STANDARDISIERUNG UND METADATEN. Leitvortrag (Liber, Oleg: The Revolutionary Possibilities of e-Learning Standards). - Standardisierung aus didaktischer Sicht (Gruber, Albin/Mihalic, Kristijan/Heistracher, Thomas/Abermann, Gabriele: Transnational Testbed Scenario for Metadata Implementation in e-Education. - Horstmann, Wolfram: Standardizing Simulations - "Uphill all the way!". - Wuttke, Heinz-Dietrich/Schmidt, Karsten/Kratz, Michael/Köhler, Thomas/Unkroth, Andreas/Martens, Jürgen: Metadaten für das Bildungsportal Thüringen. - Simon, Bernd/Quemada, Juan: A Reflection of Metadata Standards based on Reference Scenarios. - Trahasch, Stefan/Kraus, Gabriele/Efferth, Thomas: Lernplattformen - Entscheidungen mit Weitblick. - Grob, Heinz Lothar/Bensberg, Frank: Strategische Potenziale von Open Source-Software für die computergestützte Hochschullehre (cHL) - dargestellt am Beispiel des cHL-Administrationssystems OpenUSS. - Baumgartner, Peter/Häfele, Hartmut/Maier-Häfele, Kornelia: E-Learning Standards aus didaktischer Perspektive. - Baumgartner, Peter/Häfele, Hartmut/Maier-Häfele, Kornelia: Learning Management Systeme. Ergebnisse einer empirischen Studie - Marktüberblick und Auswahlempfehlungen). - KOMMUNIKATION IN VIRTUELLEN RÄUMEN. Lernbegleitung in virtuellen Räumen (Elsener, Ernst: Einführung in den Workshop. Lernbegleitung in virtuellen Rahmen. - Wessner, Martin: Virtuelle Lerngruppen: Wer mit wem? - Hinze, Udo/Blakowski, Gerold: Anforderungen an die Betreuung im Onlinelernen. Ergebnisse einer qualitativen Inhaltsanalyse im Rahmen der VFH. - Arnold, Patricia/Kilian, Lars/Thillosen, Anne: "So lonely!?" Online-Betreuung als kritische Erfolgsbedingung beim telematischen Studieren. Ergebnisse einer Befragung von Studierenden und Mentoren in der Virtuellen Fachhochschule für Technik, Informatik und Wirtschaft (VFH). - Feeken, Heiko/Kleinschmidt, Axel/Zawacki, Olaf: Das Konzept der Online-Betreuung im Projekt "Ökonomische Bildung online"). - Netzbasierte Kooperation und Kollaboration (Bett, Katja/Rinn, Ulrike/Friedrich, Helmut F./Hron, Aemilian/Mayer-Picard, Emmanuel: Das Gruppenpuzzle als kooperative Lernmethode in virtuellen Seminaren - ein Erfahrungsbericht. - Windlinger, Lukas/Grund, Sven/Tran, Van Van/Grote, Gudela/Folkers, Gerd: Unterstützung von Interaktion und Kooperation in Präsenzlerngruppen durch innovative computerbasierte Medien. - Burger, Paul/Gaede, Michael/Hoffelner, Wolfgang: Interpersonal co-operation in e-learning. working ideas and experience from "Sustainability and Public or Private Environmental Managment" (SUPPREM). - Müller, Katrin/Hufnagel, Heike: Kollaboratives Lernen in 3D Multiuserumgebungen). - Online-Betreuung und virtuelle Kommunikation (Claussen, Sven: PerSa - der Persönliche Studienassistent. - Herrmann, Michaela/Barz, Heiner: Online-Lehrbuch Jugendforschung. - Link, Lisa: Die Bedeutung von Kommunikationsmedien und -formen in internetbasierten Fernlehrmodulen. - Stingl, Benjamin/Remmele, Bernd: Das JurMOO-Kommunikation und Kooperation in der virtuellen Seminarunterstützung). - INNOVATIVE DIDAKTISCHE KONZEPTE UND PROJEKTE. Leitvortrag (Jong, Ton De: Knowledge construction and sharing with media based applications). - Projekte (Jackewitz, Iver/Janneck, Michael/Krause, Detlev/Pape, Bernd/Strauss, Monique: Wissensprojekt - eine Perspektive für die Softwareunterstützung im Informatikstudium. - Lautenschlager, Peter/Albione, Raffaella/Grund, Sven: "eCF - Get involved in Corporate Finance" Entwicklung eines E-Learning-Lehrgangs im Rahmen des Swiss Virtual Campus. - Buch, Irene/Hiltscher, Simone: Wie man eine alte Sprache mit neuen Medien lernen kann. Latinum electronicum - ein integratives Lehr-Lernkonzept. - Lichtsteiner, Salome/Gyalog, Tibor/Guggisberg, Martin/Rizzotti, Sven/Ernst, Beat/Güntherodt, Hans-Joachim/Burkhart, Helmar: Self-assessment in naturwissenschaftlichen Disziplinen. - Hölzenbein, Stefan: Bestimmen lernen online - Kern eines neuen didaktischen Konzepts für die Botanischen Bestimmungsübungen. - Maag, Christoph: E-Learning für Zielgruppen möglich machen: fachdidaktische Entscheidungswege im medizinischen E-Learning. - Glatz-Krieger, Katharina/Glatz, Dieter/Mihatsch, Michael J.: PathoBasiliensis. Lernmodule und Anwendungen basierend auf der Bilddatenbank PathoPic) (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: