Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inButterwegge, Christoph
Sonst. PersonenMeier, Lüder (Mitarb.)
TitelRechtsextremismus.
Gefälligkeitsübersetzung: Right-wing extremism.
QuelleFreiburg, Breisgau: Herder (2002), 191 S.Verfügbarkeit 
ReiheHerder Spektrum. 5229
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-451-05229-6
SchlagwörterDeutsche Volksunion; Gesellschaft; Gewalt; Deutschland; Fremdheit; Gesellschaft; Gewalt; Öffentlichkeit; Organisation; Partei; Politik; Politische Kultur; Randgruppe; Sozialpädagogik; Täter; Ursache; Globalisierung; Fremdheit; Deutsche Integration; Partei; Politik; Politische Kultur; Republikaner (Partei); Tötungsdelikt; Öffentlichkeit; Globalisierung; Randgruppe; Sozialpädagogik; Organisation; Ursache; Deutsche Volksunion; NPD; Täter; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder
Abstract"Seit Beginn der 1990er-Jahre wird die deutsche Öffentlichkeit immer wieder durch rechtsextremistisch motivierte Gewalttaten aufgeschreckt. Die Serie von Brandanschlägen und rassistischen Übergriffen bis hin zum Mord an Menschen, die von den Tätern als 'Fremde' wahrgenommen werden, reißt nicht ab. Wo liegen die Ursachen rechtsextremistischer Gewalt, was sind ihre Erscheinungsformen? Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den Rechtsextremismus, und es macht Vorschläge, wie man antidemokratischen Kräften wirksamer begegnen kann. Die geistigen Grundlagen des Rechtsextremismus werden analysiert, Parteien wie REPublikaner, DVU und NPD, aber auch verbotene Organisationen und Gruppenzusammenhänge der Neonazis sowie rassistisch bzw. antisemitisch motivierte Straftaten beschrieben. Das Erkennen und Benennen der Faktoren, die für die Erfolge des Rechtsextremismus (mit)verantwortlich sind, ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung schlüssiger Gegenstrategien. Rechtsextremismus lässt sich nicht dadurch 'wegerklären', dass man ihn zum Kennzeichen sozialer Randgruppen macht; er wurzelt vielmehr in der Mitte der Gesellschaft. Und er hat etwas zu tun mit Globalisierung, der Debatte um den 'Standort Deutschland' und der Verknappung gesellschaftlicher Verteilungsspielräume. Es handelt sich um eine umfassende, aber dennoch überschaubare Einführung ins Thema, die sozialwissenschaftliche Analyse mit Gegenstrategien aus dem Bereich der Politik wie der (Sozial-)Pädagogik verbindet." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Begrifflichkeiten und theoretische Grundlagen (11-25); Erscheinungsformen, Bestandteile und Handlungsfelder des Rechtsextremismus (26-83); Rechtsextremismus in Ostdeutschland vor und nach der Vereinigung (84-100); Entstehungsursachen von Rechtsextremismus in der Diskussion: Rand(gruppen)problem oder Phänomen der gesellschaftlichen Mitte? (101-119); Konkurrenzverhältnisse und politische (Un-)Kultur als Schlüsselfaktoren zur Erklärung des gegenwärtigen Rechtsextremismus (120-138); Gegenstrategien: Rechtsextremismus als Herausforderung für Politik und (Sozial-)Pädagogik (139-159).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: