Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSchlösser, Anne-Marie (Hrsg.); Gerlach, Alf (Hrsg.)
TitelGewalt und Zivilisation.
Erklärungsversuche und Deutungen.
Gefälligkeitsübersetzung: Violence and civilization : attempted explanations and interpretations.
QuelleGießen: Psychosozial-Verl. (2002), 688 S.Verfügbarkeit 
ReiheBibliothek der Psychoanalyse
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-89806-155-8
SchlagwörterKultur; Angst; Gewalt; Narzissmus; Psychische Störung; Psychoanalyse; Psychosoziale Entwicklung; Adoleszenz; Transplantation; Krieg; Kunst; Genozid; Nationalsozialismus; Terrorismus; Zivilisation; Fundamentalismus; Religion; Flüchtling; Jugendlicher
Abstract"Im öffentlichen Diskurs wird ununterbrochen von Gewalt gesprochen. Dort erscheint sie als Einbruch in eine eigentlich friedlich-normale Welt, als Phänomen, das selbst ebenso fasziniert wie seine eigentümliche Unerklärlichkeit. Durch die Terroranschläge am 11. September 2001 hat das Thema eine beklemmende Aktualisierung erfahren, die neue Erklärungsansätze herausfordert. Der vorliegende Band stellt Beiträge aus psychoanalytischer Sicht vor." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: I. Die Psychoanalyse im kulturellen Kontext der Gewalt: Winfrid Trimborn: "Ich lasse mich nicht zerstören". Zur Dynamik von Gewalt bei narzisstischen Störungen (13-32); Benno Winker: Gewalt als Ausdruck missglückter narzisstischer Regulation (33-46); Rainer Krause: Affektpsychologische Aspekte menschlicher Destruktivität (47-58); Ingrid Baumert: Angst folgt auf Drohungen. Das Unbewusste der Drohungen, deren Verkleidungen und Auswirkungen (59-72); Hildegard Adler: Gewalterfahrung im kollektiv-kulturellen und im individuellen Gedächtis (73-86); Wulf Hübner: Angst vor Gewalt. Bemerkungen zur Macht der Introjekte (87-96); Paul R. Franke: Liegt Sebnitz in Andorra? Gewalt, Spaltung, Projektion und die kulturelle Macht des Klischees in den Medien (97-108); Christoph Biermann: "Das Antlitz des Anderen" (E. Levinas) und das "Wegsehen dieses Antlitzes des Anderen" als Ursprung von Gewalt. Klinische Erfahrungen und die Geschichte des Nationalsozialismus (109-132); Reimer Hinrichs: Gibt es gesunde Gewalt? (133-147). II. Sozio-Psychoanalytische Beiträge zu Terrorismus und Krieg: Stavros Mentzos: Die Psychosoziodynamik des Krieges. Eine Alternativantwort auf die Einstein'sche Frage "Warum Krieg?" (151-164); Vamik D. Volkan: Religiöser Fundamentalismus und Gewalt (165-182); Vamik D. Volkan: Nach der Vertreibung. Eine Flüchtlingsfamilie von innen betrachtet (183-212); Micha Hilgers: Das Ringen der Vernunft mit dem totalitären Gewissen. Die Terroranschläge in den USA als Ausdruck eines durch massive Affekte radikalisierten Über-Ichs (213-225). III. Selbst und Gesellschaft: Explosionen des Kerns: Joachim Küchenhoff: Innere und äußere Gewalt. Der Beitrag der Psychoanalyse zum Verständnis individueller Gewaltbereitschaft und Gewaltverarbeitung im gesellschaftlichen Kontext (229-250); Sieglinde Eva Tömmel: Identität und "Deutsch-Sein". Ein kulturpsychoanalytischer Beitrag zum Verständnis der neuen rechtsradikalen Gewalt in Deutschland (251-278); Jörg Frommer: Ein psychoanalytisches Phasenmodell des Identitätswandels im vereinten Deutschland (279-292); Hans-Dieter König: Zur Faszination rechter Gewalt in den Medien. Ein psychoanalytischer Beitrag zur qualitativen Erforschung des Rechtsextremismus (293-324); Georg R. Gfäller: Staatliches Gewaltmonopol, Gewaltenteilung, Notwehr und Unterdrückung der Geschichte von Gewalterfahrungen - Eine mögliche Ursache für Gewalt gegen "Fremde" durch marginale Gruppen? (325-354); Hans Jürgen Wirth: Die 68er-Generation und das Problem der Gewalt (355-382); Joachim W Hohl: Zygmunt Bauman und Christopher Browning. Sozio-historische Erklärungsversuche zur nationalsozialistischen Menschenvernichtung und ihre Konsequenzen für die Psychoanalyse (383-398); Gudrun Brockhaus: "Kampf - wie eine Erlösung" (Goebbels). Motive der nationalsozialistischen Erlebniswelt (399-414); Margit Venner und Uwe Wutzler: Aggressive und kannibalische Triebimpulse im modernen Gewand der Lebendorgantransplantation (415-428); Joachim Grefe: Krankheit - (verleugnete) alltägliche Gewalterfahrung (429-444) und weitere Beiträge in den Kapiteln IV. Kultur, Kundt, Sublimierung; V. Gewalt in der psychosozialen Entwicklung; VI. Schlechte Behandlung? Gewalt in der psychoanalytischen Situation.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: