Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMannitz, Sabine
Titel'West Side Stories'.
Warum Jugendliche aus Migrantenfamilien das wiedervereinigte Berlin als geteilte Stadt erleben.
Gefälligkeitsübersetzung: 'West Side Stories' : why adolescents from migrant families experience the reunited Berlin as a divided city.
QuelleAus: Migration und Integration in Berlin : wissenschaftliche Analysen und politische Perspektiven. Opladen: Leske u. Budrich (2001) S. 273-291
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-3060-0
DOI10.1007/978-3-322-94931-8
SchlagwörterFremdeinschätzung; Selbstbild; Soziale Integration; Ausländer; Berlin; Deutschland; Selbstbild; Soziale Integration; Handlungsorientierung; Handlungsorientierung; Deutsche Integration; Ausländer; Jugendlicher; Migrant; Berlin; Deutschland; Deutschland-Östliche Länder
Abstract"Sabine Mannitz zeigt in ihrem Beitrag, dass viele Jugendliche aus Migrantenfamilien das wiedervereinigte Berlin als geteilte Stadt und Enklave erleben: Ostberlin gilt als bedrohlich, das Umland wird als von Ausländerfeinden bewohntes Gebiet gemieden. Diskriminierungserfahrungen und damit verbundene Stereotypisierungen der 'Ostler' als 'nicht normal' und 'zurückgeblieben' haben weitreichende Konsequenzen für Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie für Orientierungen und Handlungen im Alltag. Angesichts der Zurückweisung als 'Ausländer' heben die Jugendlichen ihre Leistungen im Integrationsprozess und ihre Identifikation mit dem Westteil der Stadt hervor. Die Analyse der handlungsrelevanten Deutungen der Jugendlichen zeigt aber nicht nur, wie die Kinder aus Einwandererfamilien ihren sozialen Ort im wiedervereinigten Berlin bestimmen, sondern verweist auch auf strukturelle Defizite des Vereinigungsprozesses. Die öffentliche Konzentration auf das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschen wird von den Jugendlichen vor allem dann als Ausgrenzung erfahren, wenn das Ziel der nationalen Integration nicht im Kontext der Herstellung gleicher Lebensverhältnisse und der Partizipation am demokratischen System, sondern als Projekt zur Herstellung einer kollektiven Identität der Deutschen diskutiert wird." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: