Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWitte, Markus (Hrsg.)
TitelReligionskultur - zur Beziehung von Religion und Kultur in der Gesellschaft.
Beiträge des Fachbereichs Evangelische Theologie an der Universität Frankfurt am Main.
Gefälligkeitsübersetzung: Religious culture - the relationship between religion and culture in society : articles of the Faculty of Protestant Theology at the University of Frankfurt am Main.
QuelleWürzburg: Religion & Kultur Verl. (2001), 426 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-933891-09-4
SchlagwörterBildung; Erziehung; Kultur; Biotechnologie; Ästhetik; Ethik; Moral; Bibel; Esoterik; Judentum; Protestantismus; Religion; Wirtschaft; Theologie
Abstract"In diesem Buch geht es um Kultur als Gestaltung der Lebenswelt des Menschen und Religion als gelebte Darstellung der Beziehung des Menschen zu Gott. Beides steht in einem spannungsvollen Wechselverhältnis. Die Geschichte von Religion ist zugleich die Geschichte ihrer Beziehung zur Kultur. Die in diesem Buch gesammelten Aufsätze beleuchten die gegenseitige Beeinflussung von Religion und Kultur aus historischer, systematischer und phänomenologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage nach Formen der Begegnung von Kultur und Religion, Kirche und Gesellschaft, Christentum und nichtchristlichen Religionen. Dabei kommen exemplarisch die Bereiche der Ästhetik, der Bildung, des Ethos, der Kulturgeschichte, des Dialogs der Religionen, der Wirtschaft und der Wissenschaft zur Sprache. Die einzelnen Essays treffen sich in dem ihnen allen gemeinsamen kulturtheologischen und anthropologischen Fokus. Sie bieten einen Beitrag zum Verstehen religiöser Identitäten in kultureller Vielfalt und beschreiben eindringlich die kulturkritischen Potentiale von Religion und ihrer lebensdeutenden Symbole." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Markus Witte: Zu diesem Buch (11-17); Paul Tillich: Religion in ihrer Beziehung zu Moralität und Kultur (18); Lukas Bormann: Apokalyptik im Film - Eco, Coppola, Tarkowskij, von Trier (21-38); Peter Steinacker: Ist Wagners Wotan ein 'trauriger Gott?' (39-63); Hermann Deuser: Protestantismus und Bildung (67-82); Matthias von Kriegstein: Christliche Glaubenslehre und erzieherische Haltung (83-109); Werner Licharz: Dialogische Existenz und schöpfungsgläubige Interaktion - Lernen mit Martin Buber und Ruth Cohn (111-119); Wolfram Kurz: Die psychotherapeutische Weisheit der Bibel (121-136); Markus Witte: Vom Wesen der alttestamentlichen Ethik (139-161); Ilona Nord: Über die Zweideutigkeit einer androgenen Kultur - Fundstellen bei Paul Tillich und anderswo (163-174); Stefan Alkier: Die Vielfalt der Zeichen und die Aufgabe einer Theologie des Neuen Testaments (177-198); Yossef Schwartz: Formen mittelalterlicher Inter-Kulturalität und ihre gegenwärtigen politisch-theologischen Deutungen in der Wissenschaft des Judentums (199-220); Karl Dienst: 'Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus' - Die Jahrhundertwende 1800/1801 und Frankfurt am Main (221-238); Heinz Röhr: Nietzsche und das Christentum (239-249); Barbara Graf, Hans-Günter Heimbrock, Nicolle Röhmhild, Sigrid Schlesinger: Auf der Suche nach gelebter Religion in 'Main-Hattan'. Facetten und Elemente urbaner Religionskultur (253-267); Hans-Günter Heimbrock: City-Religion, Synkretismus und kontextuelle Theologie ' Praktisch-theologische Notizen zur Wahrnehmung von Religion in kultureller Vielfalt (269-294); Thomas Wabel: Bemerkungen zur 'Leitkultur' - Die Orientierungsfunktion des Protestantismus in der pluralistischen Gesellschaft (295-313); Edmund Weber: Die Religion der Hindu Vaishnavas der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein in der Perspektive dialektischer Theologie (315-339); Stephan Nagel: Moderne Esoterik - eine ernstzunehmende Herausforderung (341-363); Inken Mädler: 'Habeo ergo sum' oder: Besitz muss nicht vom Teufel sein - Praktisch-theologische Anmerkungen zu einer Kultur des Habens (367-384); Eva Pelkner: GENese einer neuen Wissenschaftsreligion? Kultur, Biotechnologie und Protestantismus (387-411).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: