Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inJoas, Hans
TitelPhilosophie der Demokratie.
Beiträge zum Werk von John Dewey.
Gefälligkeitsübersetzung: Philosophy of democracy : articles on the works of John Dewey.
QuelleFrankfurt, Main: Suhrkamp (2000), 371 S.Verfügbarkeit 
ReiheSuhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 1485
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-518-29085-1
SchlagwörterErziehung; Ästhetik; Ethik; Logik; Demokratie; Religion; Philosophie; Diskurs; Pragmatismus
Abstract"John Dewey (1859-I952) galt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als der repräsentative Philosoph der USA. In Deutschland wurde er lange Zeit fast nur als Pädagoge wahrgenommen. Mit der Renaissance des Pragmatismus und der Übersetzung seiner Hauptwerke wurde sein Rang als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts auch hierzulande immer deutlicher. Für keinen Philosophen war so wie für ihn die Demokratie selbst Gegenstand und Orientierungspunkt seines Denkens. In diesem Band werden Aufsätze führender zeitgenössischer Kenner von Deweys Werk aus Deutschland und den USA gesammelt. Dabei kommt die ganze Breite von Deweys thematischen Interessen (Ethik, Ästhetik, Logik, Politische Theorie, Religionsphilosophie, Pädagogik) ebenso zur Geltung wie die Spannbreite der aktuellen Dewey-Diskussion." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Hans Joas: Einleitung: John Dewey - der Philosoph der Demokratie (7-19); Richard Rorty: Dewey zwischen Hegel und Darwin (20-43); James T. Kloppenberg: Demokratie und Entzauberung der Welt: Von Weber und Dewey zu Habermas und Rorty (44-80); Richard Shusterman: Dewey über Erfahrung: Fundamentalphilosophie oder Rekonstruktion? (81-115); Axel Honneth: Zwischen Prozeduralismus und Teleologie. Ein ungelöster Konflikt in der Moraltheorie von John Dewey (116-138); Hans Joas: John Deweys Theorie der Religion (139-159); Winfried Fluck: John Deweys Ästhetik und die Literaturtheorie der Gegenwart (16o-193); Hans-Peter Krüger: Prozesse der öffentlichen Untersuchung. Zum Potential einer zweiten Modernisierung in John Deweys 'Logic. The Theory of Inquiry' (194-234); Harald Wenzel: Dewey, Whitehead und das Problem der Konstruktion in der Sozialtheorie (235-179); Jürgen Oelkers: John Deweys Philosophie der Erziehung: Eine theoriegeschichtliche Analyse (280-315); Alan Ryan: Pragmatismus, soziale Identität, Patriotismus und Selbstkritik (316-340); Robert B. Westbrook: John Dewey und die Logik der Demokratie (341-361).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: