Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenKöhler, Gerd (Hrsg.); Jahnke, Ulrich (Hrsg.); Köpke, Andreas (Hrsg.)
InstitutionGewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Titel"Professionalität und Polyvalenz".
Die Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Die Dokumentation der 18. GEW-Sommerschule 98.
QuelleFrankfurt, Main: GEW (1999), 436 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien und Dokumente Hochschule und Forschung. 91
BeigabenLiteraturangaben S. 415-419
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-930813-47-5
SchlagwörterErziehungswissenschaft; Medieneinsatz; Förderungsmaßnahme; Schulentwicklung; Lehrer; Lehramtsprüfung; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Lehrerfortbildung; Lehrmethode; Curriculumentwicklung; Unterrichtsplanung; Unterrichtsvorbereitung; Ausbildung; Arbeitsmarkt; Berufschance; Qualifikationsanpassung; Berufsschule; Fachhochschule; Studium; Universität; Praxissemester; Referendariat; Wissenschaftsethik; Erwachsenenbildung; Weiterbildner; Alternative; Konferenzbericht; Praxisbezug; Reform; Theorie-Praxis-Beziehung; Erzieher; Deutschland; Finnland; Großbritannien; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen
AbstractDie 18. GEW-Sommerschule hat sich mit Fragen der Lehrer(innen)bildung befaßt. Der Band beinhaltet folgende Einzelbeiträge: Köhler, Gerd: Professionalität und Polyvalenz - GEW stellt Lehrerbildung auf den Prüfstand. Zur Einführung in die Dokumentation der 18. GEW-Sommerschule. - I. Schlaglichter - Situation der Lehrerbildung und Perspektiven für ihre Reform. GEW-Sommerschul-Gespräche zur Lehrerbildung. (Köpke, Andreas: GEW-Sommerschul-Gespräche zur Lehrerbildung. Vorbemerkung des Moderators. - Fragen an Stange, Eva-Maria: "Schulform- oder Schulstufenbezug ist überholt". Situationsbeschreibung, Erwartungshaltungen und Reformvorschläge. - Fragen an Lange, Hermann: "Praxisbezug besteht nicht in rezepthaften Anleitungen nach Art eines Kochbuchs". - Fragen an Holzapfel, Hartmut: "Gleichwertigkeit der Lehrämter verbietet (Teil-)Verlagerung der Lehrerbildung an Fachhochschulen". - Fragen an Volkholz, Sybille: "Mentorensysteme als Einstiegshilfe für Berufseinsteiger". - Fragen an Nitzschke, Volker: "Im Praxissemester müssen die Berufswahlentscheidungen überprüft, die Schulpraxis kennengelernt und reflektiert werden". - Fragen an Künzel, Rainer: "Dilettantismus in der Lehrerbildung durch disziplinäre Struktur ihrer Teile entgegenwirken". - Fragen an Hammelrath, Alf: "Fehlende und mangelhafte Einübung in die Herstellung von Praxisbezügen. Situationsbeschreibung, Erwartungshaltungen und Reformvorschläge). - II. Neues zur Lehrerbildung und Schulentwicklung. Zustandsanalysen, Zukunftsprognosen und Reformansprüche (Köhler, Gerd: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Zu Zielsetzung und Konzeption des GEW-Projektes "Reform der Lehrerbildung". - Klemm, Klaus: Zur Zukunft der Lehrerbildung im Spiegel der Entwicklung von Lehrerstellenbedarf und Einstellungsperspektiven. Der Teilarbeitsmarkt Schule in Deutschland bis zum Schuljahr 2010/11. - Rolff, Hans-Günter: Ausgebrannt oder Motoren der Entwicklung? Der Beitrag der Lehrer zur Schulentwicklung. Schulentwicklung bietet Perspektiven zur Reform der Lehrerbildung. - Krug, Peter: Weiterbildung aller Beteiligten als integraler Bestandteil der Schulentwicklung. Wege zu neuen Formen von Schulentwicklung und Qualitätssicherung. - Faulstich-Wieland, Hannelore: Frauen und Schule. Über die Feminisierung der pädagogischen Berufe und die Herausforderungen reflexiver Koedukation. - Köpke, Andreas: Selbstsorge - Vom Beginn einer neuen Ethik und ihrer Bedeutung für Schule und Lehrerbildung. Die Reform der Lehrerbildung im Kontext der Auseinandersetzung um die Ermittlung schulischer Leistungen und Pfade zu Innovation von Schul- und Lehrerbildungspraxis. - Gespräch mit Schmid, Wilhelm: Selbstsorge und Lebenskunst als Fundament einer neuen Ethik. Fragen an den Philosophen der Lebenskunst Wilhelm Schmid). - III. An Universitäten oder Fachhochschulen? Zur Kontroverse um den (zukünftigen) Ort der Lehrerbildung (Demmer, Marianne: Lehrerausbildung nicht für die Diskussion um die Gleichwertigkeit von Fachhochschulen und Universitäten mißbrauchen. Lehrerbildung an Fachhochschulen? Motive und Interessen einer heterogenen Debatte. - Metzner, Joachim: Fachhochschulen als Orte einer besonderen Lehrerbildung. Plädoyer für die Beteiligung der Fachhochschulen an der Lehrerbildung. - Künzel, Rainer: Das Problem der Lehrerausbildung ist ein universitäres Problem. Plädoyer für den uneingeschränkten Verbleib der Lehrerausbildung an den Universitäten). - IV. Vom Schimmer der Reform. Voten, Vorschläge und Visionen für eine zukunftsfähige Lehrerbildung (Wildt, Johannes: Professionalisierung durch Lehrerbildung. Die universitäre Lehrerbildung auf der Suche nach neuer Identität. - Sändig, Uta: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Fachdidaktik? Zur Rolle der Fachdidaktik in der Lehrerbildung am Beispiel von "Deutsch als Fremdsprache". - Köpke, Andreas: Geprüft werden - geprüft sein. Aufgabe, Funktion und Wirkung von Prüfungen in Schule und Lehrerbildung - Überlegungen nach Foucault. - Herz, Otto: Leben, was wir lehren. Zum ambivalenten Verhältnis von Lehranspruch und Lebenspraxis von Lehrenden. - Köpke, Andreas: Verändern lernen - Lernen verändern. Lernen aus subjektwissenschaftlicher Sicht - Anforderungen eines neuen Lernverständnisses für Lehrerbildung und Schule). - V. Auf der Suche nach neuen Konzepten. Ideen, Initiativen und Impulse zur Neugestaltung der Lehrerbildung in den Ländern (Köster, Gyde: Bilanz und Perspektiven. Gegenwart und Zukunft der Lehrerbildung in Schleswig-Holstein. - Hammelrath, Alf: Neue Überlegungen zu einem alten Thema. Ideen zur Revision der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen mit neun Thesen zum Praxissemester. - GEW/Landesverband Nordrhein-Westfalen: Eckpunkte für die Reform der Lehrerbildung. Forderungen an die Weiterentwicklung der Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen, eingeleitet von Schiffers, Reinhold. - Bündnis 90/Die Grünen: Die Lehrer(innen)bildung reformieren - Die pädagogische Schulentwicklung fördern. Vorschläge und Positionen zur Neugestaltung der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen. - Hammelrath, Alf: Theorie und Praxis bedingen sich gegenseitig. Stellungnahme zum Positionspapier "Die Lehrer(innen)bildung reformieren - die pädagogische Schulentwicklung fördern" von Bündnis 90/Die Grünen. - Otto, Hansjürgen: Neue Strukturen für die Lehrerbildung. Reformen für Niedersachsen und anderswo. - Czucka, Elisabeth/Gerlach, Dietram: Gegenwärtige und sich abzeichnende Herausforderungen berücksichtigt. Entwurf einer neuen Prüfungsordnung für Lehrämter in der Anhörung). - VI. Qualitätssicherung, Professionalisierung und Kompetenzvermittlung. Ansätze und Konzepte zur Reform der Qualifikation des Personals im Berufsbildungs- und Weiterbildungsbereich (Faulstich, Peter: Qualität und Professionalität des Personals in der Erwachsenenbildung. Gegenwärtiger Zustand und Reformnotwendigkeiten des Weiterbildungsbereichs sowie mögliche Entwicklungsperspektiven. - Petersen, Rainer: Kompetenzen bekommt man nicht vermittelt ...: Schlüsselqualifikationen in der Lehrerbildung. - Diskussionspapier eines GEW-Arbeitskreises: Impulse zur Reform der Berufsschullehrer(innen)bildung. Fakten, Fragen und Forderungen). - VII. Aus der Praxis für die Praxis. Beispiele für alternative Wege in der Lehrerbildung (Wildt, Beatrix: Kollegiale Beratung. Möglichkeiten einer praxisbegleitenden Beratung in der Lehrer(innen)ausbildung. - Czarnecki, Sandra/Lorent, Hans-Peter de: Nachdenken über den "Arbeitsplatz Schule". Erfahrungen mit Supervision. - Bastian, Johannes/Dreßler, Wilhelm/Gudjons, Herbert/Schaack, Ernst/ Schenk, Barbara: Studienreform konkret. Studienreformsequenz - Eingangsphase (StEp). - VIII. Blick über den Tellerrand. Internationale Erfahrungen zur Reform der Lehrerbildung - Multikulturelle Implikationen nationaler Initiativen (Bleiman, David: Forschendes Lernen in der schottischen Lehrerbildung. "Von den Nachbarn lernen I". Impulse aus Schottland. - Aberg, Leena-Maija: Die finnische Lehrerbildung auf dem Prüfstand. "Von den Nachbarn lernen II". Impulse aus Finnland. - Köpke, Andreas: Multikulturalität gerecht werden. Anforderungen an die Lehrerbildung einer multikulturellen Gesellschaft aus gewerkschaftlicher Sicht). - IX. Anhang 1: Analysen, Dokumente und Materialien. Texte, Thesen und Tendenzen (Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der BRD: Zur Situation der Lehrerbildung. Zustandsanalyse und Problembeschreibung. Problemaufriß zum Thema "Lehrerbildung". - Gemeinsame Kommission für Lehrerausbildung an der Carl-von-Ossietzky-Universität: Forderung nach größerer Autonomie vermißt. Stellungnahme zu den "Empfehlungen zur Lehrerbildung" der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). - Diskussionspapier der GEW: Reform der Lehrer(innen)bildung. Ansätze, Anforderungen und Anstöße. - Europäisches Gewerkschaftskomitee Bildung und Wissenschaft (EGBW): Europäische Dimension beachten. Perspektiven für die Lehrerbildung in Europa. - Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule e. V. (GGG): Entschließung zur Lehrerbildung. Forderungen der GGG. - Auswahlbibliographie über Veröffentlichungen zum Thema Lehrerbildung). - X. Anhang 2: Zur 18. GEW-Sommerschule Informationen und Dokumente. (Programm der 18. GEW-Sommerschule "Professionalität und Polyvalenz". Die Lehrerbildung auf dem Prüfstand. - Gegenwind und frische Brisen. Eindrücke zu den Diskussionen der 18. GEW-Sommerschule. - "Make trade union work enjoyable". (Kleine) Geschichten der GEW-Sommerschule seit 1981) (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: