Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKoch, Lutz
TitelDemokratie und Erziehung in Europa.
QuelleAus: Erziehung und Demokratie. Weinheim: Deutscher Studien Verl. (1995) S. 9-25Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 19
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterErziehung; Erziehungsphilosophie; Bildungsideal; Demokratische Bildung; Wissen; Begriff; Selbstständigkeit; Soziales Lernen; Freiheit; Demokratie; Deutsche Integration; Europäische Dimension; Politische Bildung; Staat; Gemeinwesenarbeit; Dewey, John; Ebbinghaus, Julius; Kant, Immanuel; Deutschland
AbstractDer Autor geht zunächst auf die Aktualität der Themenstellung ein und erläutert, daß Demokratie und Erziehung in doppelter Weise verstanden werden kann: "Demokratie braucht Erziehung, um den demokratischen Geist der angehenden Bürger (des zusammenwachsenden Europas), ohne den ein demokratisches Staatswesen auf Dauer nicht gedeihen kann, zu bilden. Umgekehrt braucht Erziehung Demokratie, um das moderne pädagogische Ideal einer Bildung zur Spontaneität und Autonomie realisieren zu können". Das Zusammenwachsen Europas als ein Zusammenwachsen demokratischer Staaten sollte eine verbindende Gemeinsamkeit und zugleich Bestandteil eines europäischen Curriculums werden. Das gilt für das zusammenwachsende Deutschland gleichermaßen. Der Autor stellt im ersten Teil des Beitrags Fragen bzw. Thesen auf, wie diese Aufgabe einer Bildung des demokratischen Geistes prinzipiell aufzufassen ist, was den wichtigsten Inhalt des demokratischen Bewußtseins ausmacht und worin der grundsätzliche Mangel einer politisch-demokratischen Erziehung besteht. Es wird vor allem auf den politischen und formalen Begriff der Demokratie (nicht als Lebensform, sondern Demokratie als Staatsform/Verfassungsdemokratie) näher eingegangen: I. Republik und Demokratie (historischer Abriß - Kants Auffassungen, Merkmale rechtsstaatlicher Verfassung - Grundprinzipien wie Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit, Volkssouveränität. Gewaltentrennung). II. Das republikanische Ethos (Primat des Wissens in der politischen Bildung, Prinzipienwissen, kritische Funktion - Notwendigkeit und Grenzen des Gehorsams gegen den Staat, u. a. dargestellt am Katechismus von Julius Ebbinghaus). (DIPF/Ko.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: