Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHager, Willi (Hrsg.); Hasselhorn, Marcus (Hrsg.)
TitelHandbuch deutschsprachiger Wortnormen.
QuelleGöttingen u.a.: Hogrefe, Verl. für Psychologie (1994), XIII, 441 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen; Disketten 2
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8017-0683-4
SchlagwörterAssoziation; Persönlichkeitsmerkmal; Semantik; Taxonomie; Wort; Daten
AbstractDaten aus deutschsprachigen Wortnormierungsstudien werden vorgelegt. Wortnormen sind Durchschnittswerte von Variablenausprägungen für spezielle Erlebnisqualitäten, die durch einzelne Wörter bei Personen ausgelöst werden. Die Normen können sowohl in der Grundlagenforschung wie zu therapeutischen Zwecken herangezogen werden. Zwei Disketten, auf denen die Normen in Form von Tabellen gespeichert sind, liegen dem Buch bei. - Inhalt: (1) W. Hager und M. Hasselhorn: Wortnormen - eine Übersicht. (2) M. Hasselhorn und W. Hager: Assozivitätsnormen zur Bestimmung von Inter-Item-Relationen. (3) M. Hasselhorn und W. Hager: Assoziationsnormen zur Prüfung von Zusammenhängen zwischen assoziativer Bedeutungshaltigkeit, eingeschätzer Bedeutungshaltigkeit und Bildhaftigkeit. (4) C. B. Riedlinger: Wortassoziationsnormen für 80 konkrete deutsche Reizwörter. (5) M. Hasselhorn und D. Grube: Erstassoziation von Kindern und Erwachsenen zu 53 konkreten Substantiven. (6) M. Hasselhorn: Assoziativitätseinschätzungen von Kindern und Erwachsenen. (7) P. Schmuck: Restringierte Assoziationsbefragung zu 56 Begriffen der Alltagssprache. (8) M. Hasselhorn und W. Hager: Normen der kategorialen Typizität. (9) H.-R. Mannhaupt: Produktionsnormen für verbale Reaktionen zu 40 geläufigen Kategorien. (10) A. Flammer, C. Reisbeck und S. Stadler: Typikalitätsnormen für dreizehn Begriffe in einer deutschschweizerischen Studentenpopulation. (11) M. Hasselhorn, A. Jaspers und M.-D. Hernando: Typizitätsnormen zu zehn Kategorien für Kinder von der Vorschule bis zum vierten Schuljahr. (12) D. Grube und M. Hasselhorn: Aufzählen von Tierexemplaren bei Grundschulkindern. (13) M. Hasselhorn: Typizitätsnormen zu sechs taxonomischen und acht thematischen Kategorien. (14) T. Eckes: Zur internen Struktur semantischer Kategorien. (15) W. Hager und M. Hasselhorn: Instruktionen, Skalen und Versuchspersonenökonomie von kogntiv-semantischen Wortattributen. (16) I.-L. Baschek u.a.: Bildhaftigkeit, Konkretheit und Bedeutungshaltigkeit von 800 Substantiven. (17) H. Offe, G. Anneken und E. Kessler: Normen für die Konkretheits- und Vorstellbarkeitseinschätung von 234 Substantiven. (18) C. Heupst und W. Hager: Bildhaftigkeit und Konkretheit-Abstraktheit von 100 besonders kurzen und 100 besonders langen Substantiven. (19) W. Hager u.a.: Bedeutungshaltigkeit von 229 der Substantive von Offe, Anneken und Kessler sowie von 100 besonders kurzen und 100 besonders langen Substantiven. (20) W. Hager: Bildhaftigkeit, Konkretheit-Abstraktheit und Bedeutungshaltigkeit von 63 mehrdeutigen Substantiven. (21) W. Wippich und J. Bredenkamp: Bildhaftigkeit, Konkretheit und Bedeutungshaltigkeit von 498 Verben und 400 Adjektiven. (22) W. Hager und M. Hasselhorn: Über Variablen, die eingeschätzt werden sollen, und Variablen, die eingeschätzt werden: Emotionalität, Angenehmheit, Prägnanz, Erwünschtheit und Sympathie. (23) W. Hager u.a.: Emotionsgehalt, Bildhaftigkeit, Konkretheit und Bedeutungshaltigkeit von 580 Adjektiven. (24) H. Möller und W. Hager: Angenehmheit, Bedeutungshaltigkeit, Bildhaftigkeit und Konkretheit-Abstraktheit von 452 Adjektiven. (25) M. Schwibbe u.a.: Zum emotionalen Gehalt von Substantiven, Adjektiven und Verben. (26) M. Busz u.a.: Die soziale Bewertung von 880 Eigenschaftsbegriffen sowie die Analyse der Ähnlichkeitsbeziehungen zwischen einigen dieser Begriffe. (27) J. Klapprott: Erwünschtheit und Bedeutung von 338 alltagspsychologischen Eifenschaftsbegriffen. (28) S. Mecklenbräuker, W. Hager und H. Möller: Erwünschtheit von 908 Eigenschaften bei Frauen und Männern aus der Sicht von Männern und Frauen. (29) W. Hager und M. Hasselhorn: Typizitätseinschätzungen zu Normans Fünf-Faktoren-, zu Wiggins' "Circumplex"-, zu Eysencks PEN- und zu Osgoods EAP-Modell. (30) A. Angleitner und F. Ostendorf: Von aalglatt bis zynisch: Merkmale persönlichkeitsbeschreibender Begriffe. (31) F. Ostendorf: Zur Taxonomie deutscher Dispositionsbegriffe. (DIPF/übernommen).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: