Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPrange, Klaus
TitelDer Zeitaspekt des Formproblems in der Erziehung.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 45 (1999) 3, S. 301-312Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 14
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-3247
URNurn:nbn:de:0111-opus-59512
SchlagwörterBildung; Bildungstheorie; Erziehung; Pädagogik; Methode; Bildungsgeschichte; Anschauung; Wahrnehmung; Anschauung; Bildung; Bildungsreform; Erziehung; Lernen; Methode; Pädagogik; Wahrnehmung; Zeit; Zukunft; Bildungstheorie; Didaktik; Erkenntnistheorie; Bildungsreform; Selbsttätigkeit; Gegenwart; Lernen; Didaktik; Selbsttätigkeit; Erkenntnistheorie; Gegenwart; Zeit; Zeitbegriff; Zukunft; Kant, Immanuel; Deutschland (bis 1945)
AbstractDas Zeigen ist "in der dimensionalen Zeit fundiert, als vorgreifend- vorblickender Rückgriff und Rückblick. Es muß sich datenzeitlich organisieren: eins nach dem anderen - und zwar so, daß das Zu-Zeigende vorweggenommen und von rückwärts her vorgeführt wird, damit es in die Gegenwart des Lernenden gerückt werden kann. In der Abstimmung beider, im Verhältnis zueinander gegenläufigen Bewegungen, der des Lernens und der des Zeigens, das heißt: in ihrer Synchronisation: darin besteht die Erziehung als Kunst. Man muß den Zögling 'treffen', wie Herbart in seiner Schrift 'Über die ästhetische Darstellung der Welt' sagt, um ihn dann 'fortzuleiten' und zu dem Ende verhelfen, das man vorgreifend selber schon hat. Das gelingt aber, wenn es überhaupt gelingt, dadurch, daß das Lernen sich selber organisiert. Es wird 'poetisch' rezipiert; in der Sprache Herbarts formuliert: Das Vorstellen treibt von sich aus zur Vollendung. Wir müssen ihm nur einen Anhalt und Anstoß geben, zum Beispiel durch eine dosierte Störung des Gleichgewichts der Vorstellungen, dann bringt es sich von sich aus, 'autopoietisch', ins Gleichgewicht. Die Störung besteht darin, daß etwas zeigend vorgestellt wird; das Lernen besteht darin, die Störung aufzuheben und rückgreifend auf das Gefüge der eigenen Vorstellungen dieses Gefüge zu erweitern und auf künftige Fälle einzustellen." (DIPF/Sch.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: