Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enScheufele, Ulrich; Heller, Albert
TitelDemokratisierung der Schule - Lernen als produktive Praxis.
Erfahrungen mit der "inneren Reform" einer Hauptschule.
Gefälligkeitsübersetzung: Democratization of the schools - learning as productive practice : experiences with the "inner reform" of a secondary-level compulsory general school.
QuelleIn: Sozialwissenschaftliche Informationen, 27 (1998) 1, S. 31-40Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 3
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0932-3244
SchlagwörterArbeitswelt; Betrieb; Hauptschule; Lernen; Regelung; Schüler; Simulation; Training; Reform; Demokratisierung; Selbstorganisation; Schulklasse; Schulklasse; Hauptschule; Schüler; Lernen; Lernprozess; Arbeitswelt; Demokratisierung; Training; Reform; Regelung; Selbstorganisation; Simulation; Betrieb
Abstract"Der Beitrag handelt nicht von der Kontroverse über die Hauptschule in einem dreigliedrigen Schulsystem. Er beabsichtigt auch nicht eine bildungs- und gesellschaftspolitische Rechtfertigung dieser Schule. Die Autoren berichten vielmehr von Schülern, die in der zunehmenden Konkurrenz um Zukunftschancen nicht gerade an der Spitze placiert sind. Es werden zwar pädagogische Konstellationen einer Hauptschule wie auch Erfahrungen im Umgang mit ihnen beschrieben; diese sind jedoch nicht ausschließlich auf diese Schulform beschränkt. Die Reform einer Schule wird im Beitrag als Demokratisierung des Schullebens und als Umgestaltung des Lernens im Sinne einer gemeinsamen produktiven Praxis verstanden. Was dies heißen kann, wird an zwei Elementen des 'Altinger Schulkonzepts' verdeutlicht: an der 'Schülerversammlung', einem Forum zur gemeinsamen Regelung der Dinge und Fragen, die auf der Ebene der Klasse anfallen, also zum praktischen Training und zur (weitgehenden) Selbstorganisation des alltäglichen Klassenlebens; und am Beispiel eines Projektes, in dessen Zentrum die 'Simulation von Arbeitswelt' im Rahmen eines Spielbetriebs steht. Diese Simulation geschieht in einer doppelten Absicht: einmal, um schulische Lernprozesse - so weit es unter den gegebenen Möglichkeiten geht - als gemeinsame Sache zu planen und zu organisieren und, darüber hinaus, um mit dem 'Ernstcharakter' des Lernens die Schule nach außen zu öffnen." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sozialwissenschaftliche Informationen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: