Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHitzler, Ronald
TitelDer Pillen-Kick.
Ekstasetechniken bei Techno-Events.
Gefälligkeitsübersetzung: The pill kick : ecstasy techniques at techno events.
QuelleIn: Neue Praxis : Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 27 (1997) 4, S. 357-363Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-9857
SchlagwörterSubkultur; Lebensstil; Drogenpolitik; Drogenabhängigkeit; Drogenkonsum; Tanz; Jugendbewegung; Jugendkultur; Freizeit; Jugendlicher
AbstractAuf dem Hintergrund, dass eine enorme Zunahme des Gebrauchs psychoaktiver Substanzen, sogenannter Partydrogen, wie etwa "Ecstasy", "LSD" und "Amphetamin" in der Jugendfreizeit- und Tanzkultur stattfindet, beleuchtet der Beitrag einige Aspekte des Zusammenhanges von Besonderheiten der Techno-Kultur und der dort augenfälligen Vorliebe für Ecstasy und andere "Partydrogen". Ein Überblick über die Struktur dieses jugendkulturellen Massenphänomens und auch die Beschreibung des spezifischen Lebensgefühls innerhalb der "Techno-Szene" vor allem im Unterschied zu anderen Jugendkulturen verdeutlicht, dass der Konsum bestimmter Drogen, wie etwa Ecstasy, dem entsprechenden Lebens- und Gemeinschaftsgefühl der Szene und einem umfassenden kulturellen Trend "weg von harten und bewusstseinsdämmenden Drogen" entspricht. Der Drogenkonsum lässt sich dabei einmal als generelles Kulturphänomen und als spezifisches Phänomen der Groß-Party-Kultur betrachten. In diesem Sinne weist die Techno-Szene alle Merkmale einer posttraditionalen Teilzeit-Gemeinschaft auf, für die man sich ästhetisch "entscheidet" und bezahlt. Die Macht dieser Gemeinschaft als "Idee" gründet sich auf freiwilliger emotionaler Bindung der Mitglieder an den gemeinsamen "spirit". Drogenpolitisch gesehen sollte daher überlegt werden, ob Drogenkonsumenten dieser Art zukünftig, statt als zu bevormundende Objekte, nicht eher als selbstverantwortliche Subjekte zu begreifen wären. (ICH).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Neue Praxis : Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: