Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHenzgen, Werner
TitelNeue Lernformen - selbst verantwortet.
Freiarbeit am Beispiel von "Moppel wär gern Romeo" von Kirsten Boie.
QuelleIn: Praxis Deutsch, 24 (1997) 141, S. 47-50Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-5279
SchlagwörterKreativität; Liebe; Jugendbuch; Schuljahr 08; Sekundarstufe I; Gymnasium; Lernen; Motivation; Selbstständiges Lernen; Freie Arbeit; Handlungsorientierung; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; Unterrichtsmaterial; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Leseerziehung; Arbeitsauftrag; Eigenverantwortung; Ganzschrift; Produktorientierung; Boie, Kirsten
AbstractDie Jugendlichen sollen in der Freiarbeit möglichst selbständig und selbstverantwortlich arbeiten: Sie wählen großenteils selbst die Themen, die sie bearbeiten wollen, bestimmen ihren Arbeitsrhythmus und entscheiden auch über die Sozialform. So soll neue Motivation für eine intensive, vorwiegend handlungs- und produktionsorientierte Beschäftigung mit einem umfangreicheren literarischen Werk geschaffen und über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten werden. Entsprechend der Funktion der Freiarbeitsphase in diesem Gesamtprojekt steht nicht die systematische Analyse und Interpretation des Textes im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, die Jugendlichen zu einer intensiven kreativen Beschäftigung mit zentralen Themen des Buches - Identitätssuche, erste Liebe, Dicksein, Zusammenleben in der Familie, Pauschaltourismus - und dem witzigironischen Stil der Autorin anzuregen. So soll ein möglichst weiter, facettenreicher Verstehenshorizont erschlossen und gleichzeitig der Spaß an der Beschäftigung mit Literatur erhalten und/oder gefördert werden. Die Freiarbeit soll den Jugendlichen einen individuelleren Zugang zum Buch ermöglichen. Gleichzeitig wird auf Seiten der Schüler eine neue Form der Verantwortung für die Organisation und Kontrolle ihres Lernens, auf Seiten des Lehrenden ein neues Rollenverständis erprobt. (Autor).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: