Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLange, Rainer; Didszuweit, J. Rainer
InstitutionGemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
TitelKinder, Werbung und Konsum.
Theoretische Grundlagen und didaktische Anregungen.
QuelleOffenbach, Main; Frankfurt, Main: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik Jünger (1997), 140 S.Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Medienpädagogik. 3; GEP-Buch
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-932194-03-9
SchlagwörterFernsehen; Medienerziehung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Medienwirkung; Kind; Didaktik; Konsum; Konsument; Konsumerziehung; Konsumverhalten; Werbung
AbstractEtwa 30 Werbespots sehen die unter 13jährigen im Durchschnitt jeden Tag. Ältere Kinder, so Untersuchungen, können Werbung und Programm bei den gewohnten Spots gut auseinanderhalten. Schwerer fällt es ihnen, bei Werbeformen wie Sponsoring, Merchandising, aber auch Events die werbliche Absicht zu erkennen. Trotz des massiven Werbeeinflusses sehen wir Kinder nicht als "hilflose Opfer" von Werbung, sondern als selbständige Konsumenten, die es gilt, auf Werbung vorzubereiten. Ein Ziel von Werbeerziehung ist deshalb, die Eigenkompetenz von Kindern zu fördern, aber auch werbewelten zu entmythologisieren, indem sie aus der Macherperspektive (Marktforscher, Werber) transparent gemacht werden. Das generelle Lernziel zum Thema werbung wäre wie folgt zu beschreiben: Kinder sollen werbung gezielt für ihre Unterhaltungs-, Informations- und Konsumbedürfnisse nutzen und ihr kritisch begegnen. Eine solche Zielformulierung beinhaltet mehrere Erlaubnisse: sich von Werbung unterhalten zu lassen und sie zu genießen; sie für eigene Ziele aktiv zu nutzen. Kritikfähigkeit führt hierbei nicht über den Weg der "totalen Ablehnung", sondern über die Anerkennung kindlicher und jugendlicher Einstellungen und Bedürfnisse. Die Wirkung von Werbung auf Kinder ist deshalb sinnvollerweise nur im Zusammenhang einer umfassenden Konsumsozialisation zu betrachten. Aus diesem Grund wird dem Thema Konsum- und Lebenswelten, Lebensstile und -wünsche in diesem Buch ein besonderes Kapitel gewidmet. (Klappentext) Inhalt: I) Theoretischer Teil: 1) Geschichte der Werbung, 2) Was ist Werbung?, 3) Werbemarkt, 4) Werbeformen, 5) Zielgruppe Kids, 6) Lebenswelten, Konsumwelten, 7) Marktforschung und Kids, 8) Werbewirkung und Kaufverhalten, 9) Alltag, Aufgaben und Berufe in einer Werbeagentur; II) Didaktischer Teil: 1) Wie wirkt Werbung? - Die Sicht der Medienpädagogik, 2) Werbeerziehung - Konsumerziehung, 3) Werbung im Unterricht und Seminaren; III) Bausteine für Unterricht und Seminare.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update1999_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: