Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBreitkreuz, Hartmut; Digeser, Andreas; Gaessler, Roland; Liedtke, Manfred; Loeffler, Renate; Wenner-Nogueira, Katharina; Wiegand, Nicole; Zeidler, Heidemarie
Sonst. PersonenBach, Gerhard (Red.); Timm, Johannes-Peter (Red.)
TitelFremdsprachenunterricht im Wandel. Lieselotte Weidner zum 65. Geburtstag.
QuelleAus: Kontakt. 13. Heidelberg: Paedag. Hochsch., Inst. fuer Weiterbildung (1989) 120 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch; englische Zitate; französische Zitate
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-9801530-2-9
SchlagwörterStrukturalismus; Freinet-Pädagogik; Holistischer Ansatz; Methode; Heterostereotyp; Behaviorismus; Entspannung; Interkulturelle Kommunikation; Konzentration (Psy); Lernsituation; Suggestion; Partnerschaft; Hörspiel; Anglistik; Arbeitsmarkt; Auslandsstudium; Behaviorismus; Bildungspolitik; Englischunterricht; Entspannung; Fachsprache; Französischunterricht; Fremdsprachenunterricht; Geografie; Grammatik; Gymnasium; Hörspiel; Partnerschaft; Integration; Lehrplan; Lernen; Methode; Prosodie; Realschule; Strukturalismus; Student; Studium; Suggestion; Umgangssprache; Wirtschaft; Ausland; Didaktik; Kontrastive Linguistik; Landeskunde; Linguistik; Sprachkompetenz; Sprachpolitik; Bildungspolitik; Französisch; Handlungsorientierung; Fachdidaktik; Psycholinguistik; Angewandte Linguistik; Küche; Hemisphärendominanz; Morphem; Wortfeld; Freinet-Pädagogik; Alternative; Kognitives Lernen; Kollokation; Kontextualismus; Lernsituation; Schüleraustausch; Tertiärbereich; Vokabellernen; Wortverbindung; Interferenz; Analogie; Berufspraxis; Situationsansatz; Schüleraustausch; Realschule; Gymnasium; Multikulturelle Erziehung; Affektives Lernen; Kognitives Lernen; Lernen; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Handlungsorientierung; Humanistic Approach; Methodik; Lehrplan; Studienfahrt; Audiolinguale Methode; Authentisches Lehrmaterial; Lehrbuchaufbau; Lehrbuchunabhängigkeit; Lehrmaterialauswahl; Lehrwerkanalyse; Fachdidaktik; Hemisphärendominanz; Angewandte Linguistik; Grammatik; Idiomatik; Kollokation; Kommunikativer Ansatz; Kontextualismus; Kontrastive Linguistik; Lingua franca; Linguistik; Morphem; Psycholinguistik; Sprachanwendung; Sprachkompetenz; Sprachregister; Transformationsgrammatik; Umgangssprache; Wortfeld; Wortschatzarbeit; Wortverbindung; Falsche Freunde; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachiger Spracherwerb; Vokabellernen; Zweitsprache; Anglistik; Englischunterricht; Französisch; Französischunterricht; Geografie; Landeskunde; Prosodie; Sprachpolitik; Wirtschaft; Küche; Arbeitsmarkt; Berufspraxis; Berufsbildendes Schulwesen; Studium; Tertiärbereich; Akademischer Austausch; Auslandsstudium; Zweitsprachenerwerb; Interkultureller Vergleich; Alternative; Analogie; Fachsprache; Integration; Interferenz; Progression; Zweitsprache; Student; Ausland
AbstractSeit den 50er Jahren erfuhr die Fremdsprachendidaktik einen immer rascheren Wandel, der die Entwicklung neuer Lehr- und Lernformen foerderte. Andreas Digeser ("Fremdsprachendidaktik im Umbruch", S.10 - 24) zeigt diese Veraenderungen auf, geht auf die gegenwaertige Situation ein und plaediert fuer eine "wohldurchdachte Strukturenprogression" unter Zuhilfenahme bewaehrter kognitiver Methoden, betont jedoch die Wichtigkeit des unverkrampften authentischen Sprachgebrauchs. Renate Loeffler ("Bewegung - Koerper - Sinne: Ein Beitrag zum ganzheitlichen Lernen im Englischunterricht", S. 25 - 34) verbindet Prinzipien der humanistischen Paedagogik mit Erkenntnissen aus der Hirnforschung und stellt ganzheitlich-affektive Uebungsbeispiele und Entspannungstechniken fuer den Englischunterricht vor. Einen Ueberblick ueber Veraenderungen in der angewandten Linguistik und ihre Auswirkungen auf die Fremdsprachendidaktik gibt Johannes-Peter Timm ("Wandlungen im Selbstverstaendnis eines Angewandten Linguisten", S. 35 - 42). In "Fremdsprachen im Spannungsfeld von Schule, Ausbildung und Beruf" (S. 43 - 53) wird von Gerhard Bach die Wichtigkeit der Orientierung des handlungsorientierten Unterrichts an der ausserschulischen Praxis aufgezeigt. Das noch wenig populaere kollokationale Lernen stellt Hartmut Breitkreuz in "Kollokationales Lernen im Englischunterricht am Beispiel von group terms und collective nouns" (S. 55 - 66) sowohl theoretisch als auch praxisbezogen vor. "Praktische Vorschlaege zur Ueberwindung der Lehrbuchdominaz" geben Roland Gaessler und Katharina Wenner-Nogueira ("Wer plant den Fremdsprachenunterricht?", S. 67 - 81), veranschaulicht durch mehrere Beispiele aus dem Franzoesischunterricht. Heidemarie Zeidler widmet sich der negativen und veraltet-stereotypisierten Darstellung der englischen Kueche in Lehrbuechern fuer den Englischunterricht sowie der verwirrenden Komplexitaet von Mahlzeitenbezeichnungen in England und Amerika ("Kulinarisches in Englischwerken der 70er und 80er Jahre", S. 82 - 93). Auf das Auftreten von "false friends" nicht nur in der Gemein-, sondern auch in der Fachsprache gehen Hartmut Breitkreuz und Nicole Wiegand ("Zur Problematik gemein- und fachsprachlicher False Friends", S. 94 - 110) ein. Abschliessend schlaegt Manfred Liedtke die Exkursion im Anglistikstudium ("Die Exkursion als hochschuldidaktische Aufgabe im Englischstudium" (S. 111 - 119) als Bestandteil des Englischstudiums vor und geht auf ihre Organisationsstruktur ein. (IFS).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: