Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inVolkmer, Martin
TitelWie funktioniert eine einfache Telefonanlage? Method. Anregungen zur Einf. in d. Nachrichtentechnik.
QuelleIn: Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, Chemie, 34 (1986) 12, S. 14-30Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-5479
SchlagwörterSekundarstufe I; Hauptschule; Realschule; Schüler; Experiment; Unterrichtsentwurf; Arbeitsblatt; Fotografie; Unterrichtsmaterial; Funktionsmodell; Ingenieurwissenschaft; Elektrizitätslehre; Physikunterricht; Elektrotechnik; Einführung; Grafische Darstellung; Telefon
AbstractEine Unterrichtseinheit wird vorgestellt, in der Schueler Funktionsweise, Grundlagen und Prinzip von Einwegsprech- und Gegensprechanlagen kennenlernen. Besonderes Gewicht wird hierbei auf das physikalische Experiment im Zusammenhang mit technischem Handeln gelegt. Wie detailliert beschrieben, bauen die Schueler zunaechst eine Einwegsprechanalge auf, demontieren Hoer- und Sprechkapseln aus ausgesonderten Mikrofonen und Fernhoerern, die sich preiswert oder u. U. kostenlos aus Fernmeldezeugaemtern beschaffen lassen, oeffnen und untersuchen die Kapseln. An einem ausfuehrlich beschriebenen Funktionsmodell, das eine Streichholzschachtel mit Kokskoernern als Mikrofon und eine haengende Spule mit feststehendem Magneten als Fernhoerer benutzt, werden dann Messungen durchgefuehrt, die die Grundlagen des Telefons transparent machen. Konzeption und Aufbau einer Gegensprechanlage koennen dann von Schuelern selbst vorgenommen werden. Eine Vielzahl von Abbildungen und ein Arbeitsblatt liegen bei. Unterrichtsgegenstand: Funktionsmodell einer Telefonanlage.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Naturwissenschaften im Unterricht. Physik, Chemie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: