Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRieth, Michèle; Hagemann, Vera
TitelThe Impact of Telework and Closure of Educational and Childcare Facilities on Working People During COVID-19.
Gefälligkeitsübersetzung: Die Auswirkungen von Telearbeit und der Schließung von Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen auf Erwerbstätige während COVID-19.
QuelleIn: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 65 (2021) 4, S. 202-214
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0033-2992; 0932-4089
DOI10.1026/0932-4089/a000370
SchlagwörterSozialer Faktor; Zufriedenheit; Familie; Familiengröße; Arbeitsbedingungen; Beruf; Betrieb; Familie; Kind; Kindertagesstätte; Stress; Auswirkung; Telearbeit; Zufriedenheit; Bildungseinrichtung; Unterbrechung; Familiengröße; Pandemie; Kind; Kindertagesstätte; Stress; Pandemie; Arbeitsbedingungen; Privathaushalt; Beruf; Telearbeit; Auswirkung; Unterbrechung; Betrieb; Bildungseinrichtung; Abhängig Beschäftigter
Abstract"Diese Studie untersucht die Auswirkungen der Telearbeit und der Schließung von Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen auf Beschäftigte während der COVID-19 Pandemie. Personen im und ohne Home-Office sowie Personen im Home-Office mit und ohne Kinder zu Hause werden verglichen. Via Online-Umfrage wurden Daten von 465 Beschäftigten in Deutschland gesammelt. Personen, die nicht von zu Hause aus arbeiten, erleben mehr Stress, mehr negative und weniger positive Affekte, weniger Lebenszufriedenheit, weniger Vertrauen in die Regierung und einen geringeren Kontrollverlust über den Karriereerfolg als diejenigen, die von Zuhause aus arbeiten. In Anlehnung an die Theorie der Ressourcenerhaltung kann Home-Office als Ressourcengewinn angesehen werden und stellt gemäß der Selbstregulationstheorie eine Möglichkeit dar, mit den pandemischen Herausforderungen umzugehen. Das Home-Office scheint jedoch nur dann von Vorteil zu sein, wenn die Arbeitsbedingungen zu Hause förderlich sind. Andernfalls wird es als Ressourcenbedrohung oder -verlust empfunden, insbesondere bei gleichzeitiger Anwesenheit der Kinder zu Hause." (Autorenreferat, IAB-Doku, © 2021 Hogrefe Verlag). Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2020-2020.

"This study examines the impact of telework and closure of educational and childcare facilities on working people during COVID-19. We compare telework versus nontelework conditions and people with and without stay-at-home children. Data from 465 working people in Germany were collected via an online survey. People who do not work from home experience more stress, more negative and less positive affect, less life satisfaction and trust in government, and less loss of control over career success than those working from home. Concerning the conservation of resources theory, working from home can thus be seen as a resource gain, representing, in accordance with the self-regulation theory, a way to deal with pandemic threats. However, home office only seems to be beneficial if working conditions at home are supportive; otherwise, it is experienced as a resource threat or loss, especially with stay-at-home children." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2021 Hogrefe Verlag).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2022/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: