Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSimonis, Laura
TitelInteraktion im Fokus.
Schulische Beziehungsarbeit in Störungs-Ermahnungs-Situationen mit der Videokamera erfassen.
QuelleAus: Graf, Ulrike (Hrsg.); Iwers-Stelljes, Telse A. (Hrsg.): Beziehungen bilden. Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2019) S. 179-187Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2294-7
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Mixed-Methods-Design; Konflikt; Verstehen; Soziale Interaktion; Konflikt; Verstehen; Interpretation; Datenanalyse; Unterrichtsstörung; Videoaufzeichnung; Situationsanalyse; Schüler-Lehrer-Beziehung; Unterrichtsstörung; Methodenpluralismus; Videoaufzeichnung; Datenanalyse; Interpretation; Situationsanalyse
AbstractUnterrichtsstörungen sind wichtig! Wenn dieser Satz eine gewisse Irritation hervorruft, so hat er die intendierte Wirkung vollends entfalten können. Zu Störung/(sich) stören nennt das Synonymwörterbuch eine Reihe von Begriffen, die sich mitunter auf Unterrichtsstörungen übertragen lassen, z.B. auf die Nerven gehen, hemmen (stören), tadeln (sich stören), Belästigung, Unterbrechung, Problem (Störung) (Dudenredaktion 2010). Die Synonyme haben gemein, Kritisches, zu Vermeidendes oder auch (persönlich) Beeinträchtigendes zu bezeichnen und können verleiten, Unterrichtssituationen, in denen es zu Störungen bzw. Unterbrechungen kommt, vorzuverurteilen. Das Verständnis von Unterrichtsstörungen beeinflusst jedoch in hohem Maße deren Interpretation; einseitige Wahrnehmungen versperren den Blick, Brüche im Unterrichtsgeschehen auch als unvermeidbare, ja sogar notwendige Beziehungsarbeit in Betracht zu ziehen. Unterrichtsvideografien bieten hier dem Forschenden die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Fragestellungen und Perspektiven an das Material zu legen, und können somit wichtige Erkenntnisse für detaillierte Situationsanalysen liefern. Sie schaffen für die Erforschung kommunikativ hochkomplexer Sequenzen wie Störungs-Ermahnungs-Situationen beachtliches Potenzial, profitieren jedoch zur Interpretation jener Situationen von Ergänzungen durch Mixed-Methods-Verfahren. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: