Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGassmann, Freya; Groß, Jascha; Benkel, Cathrin
TitelDas Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Eine erste Evaluation der Novellierung von 2016.
QuelleFrankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (2020), 170 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheHochschule und Forschung
BeigabenDiagramme
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
SchlagwörterKompetenz; Evaluation; Interview; Dokumentenanalyse; Deutschland; Gesetzgebung; Interview; Landesrecht; Wissenschaftler; Evaluation; Hochschule; Mitarbeiter; Qualifikation; Kompetenz; Wissenschaftspolitik; Habilitation; Promotion; Bundesland; Landesrecht; Bundesland; Gesetzgebung; Zeitvertrag; Qualifikation; Forschungsstand; Hochschulrahmengesetz; Wissenschaftspolitik; Habilitation; Promotion; Hochschule; Mitarbeiter; Wissenschaftler; Deutschland
AbstractDie vorliegende Evaluation legt den Schluss nahe, dass der ursprüngliche Zweck des WissZeitVG [Wissenschaftszeitvertragsgesetzes], einen sicheren Rechtsrahmen für die Befristung von Arbeitsverträgen in der wissenschaftlichen Qualifizierung zu schaffen, verfehlt wird. So hat sich zwar die Zahl der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Universitäten in den letzten 25 Jahren, von 1994 bis 2018, mehr als verdoppelt, die Zahl der Promotionen ist aber im gleichen Zeitraum um nicht einmal ein Viertel angestiegen, die Zahl der Habilitationen ist nahezu unverändert geblieben. Es ist daher anzunehmen, so die Schlussfolgerung, "dass ein nicht unerheblicher Teil der befristeten Beschäftigten keine formale Qualifizierung während ihrer Beschäftigung an den Hochschulen erwirbt." Für sie stellt sich sogar die Frage, "inwieweit das WissZeitVG generell als Sonderbefristungsgesetz vertretbar erscheint, wenn der Nutzen wohlmöglich lediglich in der nicht formalen Qualifizierung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt." (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2021/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: