Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGlaser, Edith (Hrsg.); Groppe, Carola (Hrsg.); Berner, Esther (Hrsg.)
TitelSchwerpunkt: 1919.
Demokratisierung, Bildungssystem und politische Bildung.
QuelleBad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2019), 331 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch für Historische Bildungsforschung. 25
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-7815-2326-8; 978-3-7815-2326-5
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-214607
SchlagwörterHumanistische Bildung; Reformpädagogik; Pädagogisches Handeln; Historische Bildungsforschung; Demokratie; Deutschland; Jugendbewegung; Österreich; Politische Bildung; Religionsunterricht; Bildungssystem; Schüler; Schulreform; Strafrecht; Unterricht; Volksschule; Weimarer Republik; Bildungssystem; Justizvollzugsanstalt; Osmanisches Reich; Schulreform; Reformpädagogik; Demokratisierung; Humanistische Bildung; Aufsatzsammlung; Jüdische Schule; Historische Bildungsforschung; Volksschule; Jüdische Schule; Schüler; Unterricht; Geschichte (Histor); Osmanisches Reich; Ästhetische Bildung; Lebenskunde; Demokratie; Demokratisierung; Politische Bildung; Religionsunterricht; Strafrecht; Jugendbewegung; Justizvollzugsanstalt; 20. Jahrhundert; Weimarer Republik; Aufsatzsammlung; Fröbel, Friedrich Wilhelm August; Demokratisch Handeln; Deutschland; Österreich
AbstractDer vorliegende Band greift das Epochendatum 1919 und die ihm folgenden Jahre der demokratischen Weimarer Republik auf. [...] Der Blick richtet sich auf die Zeitgenoss*innen und ihre Erwartungen an den neuen demokratischen Staat und an das Bildungssystem. [...] Wie und mit welchem Ziel Interessenverbände und Gruppen mit Bezug auf das Bildungssystem agierten, thematisieren die im Schwerpunkt versammelten Beiträge. So geht es thematisch um den "lebensreformerischen geistigen Gehalt", welche jugend- und lebensreformbewegte Gruppen in das Bildungssystem implementieren wollten, um Schul- und Bildungsreformen, die die Partizipationsmöglichkeiten von Mädchen und jungen Frauen vergrößerten, und die die soziale Öffnung der Bildungsinstitutionen anstrebten sowie um die bisher "vergessene[n] Genese politischer Bildung, die nahtlos an aktuelle Vorstellungen eines der politischen Urteils- und Handlungskompetenz verpflichteten Demokratielernens anschließen kann", um deren Erfolge und auch Scheitern. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonMax-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Update2020/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: