Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBieg, Sonja; Dresel, Markus
TitelFörderung von Motivation und emotionalem Erleben von Schülerinnen und Schülern.
Wie Humor dabei helfen kann.
QuelleAus: Hagenauer, Gerda (Hrsg.); Hascher, Tina (Hrsg.): Emotionen und Emotionsregulation in Schule und Hochschule. Münster; New York: Waxmann (2018) S. 197-210Verfügbarkeit 
BeigabenIllustration
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3830937563; 9783830937562
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Querschnittuntersuchung; Skalierung; Strukturgleichungsmodell; Emotion; Lachen; Wahrnehmung; Wohlbefinden; Itemanalyse; Deutschland; Deutschunterricht; Gymnasium; Humor; Lachen; Längsschnittuntersuchung; Lehrer; Modell; Schüler; Schuljahr 10; Skalierung; Wahrnehmung; Wohlbefinden; Positive Verstärkung; Itemanalyse; Wirkung; Strukturgleichungsmodell; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Gymnasium; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Positive Verstärkung; Deutschunterricht; Humor; Modell; Wirkung; Deutschland
AbstractEine positive Lehrer-Schüler Beziehung sowie das Erleben von positiven Emotionen gelten als zentral für erfolgreiches schulisches Lernen und Leisten. Welche Rolle der Lehrerhumor hierbei spielt, ist Thema dieses Beitrags. Es wird ein Überblick gegeben über die Konzeption verschiedener Formen des Lehrerhumors (lerngegenstandsbezogen, ohne Bezug zum Unterricht, selbstabwertend und aggressiv) sowie ein konzeptionelles Modell vorgestellt mit theoretischen Annahmen zu den Effekten der Lehrerhumorformen auf sozio-emotionale, motivationale und kognitive Instruktionsdimensionen sowie zu Aspekten des Lernens bei Schülerinnen und Schülern. Zudem werden die Ergebnisse von eigenen empirischen Studien zusammengefasst, die die Zusammenhänge zwischen Lehrerhumor und insbesondere sozio-emotionalen Dimensionen des Unterrichts als auch dem emotionalen und motivationalen Erleben von Schülerinnen und Schülern analysieren. Zusammenfassend verweisen die Erörterungen darauf, dass vor allem der lerngegenstandsbezogene Humor positive Zusammenhänge und Wirkungen zeigt. Dagegen wird aggressiver Humor der Lehrkraft von den Lernenden allgemein negativ erlebt. Der Humor ohne Bezug zum Unterricht sowie der selbstabwertende Humor der Lehrkraft spielen für die Motivation und das Erleben von Emotionen bei Lernenden eher eine untergeordnete Rolle. Praktische Implikationen werden diskutiert. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2020/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: