Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchmidt, Astrid; Susec, Barbara; Brandl, Karl-Heinz
TitelGute Digitale Arbeit?
Gewerkschaftliche Handlungsfelder im digitalen Wandel.
QuelleAus: Badura, Bernhard (Hrsg.); Ducki, Antje (Hrsg.); Schröder, Helmut (Hrsg.); Klose, Joachim (Hrsg.); Meyer, Markus (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2019. Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen. Berlin: Springer (2019) S. 63-76
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-662-59043-0
DOI10.1007/978-3-662-59044-7_6
SchlagwörterKünstliche Intelligenz; Arbeitsbedingungen; Arbeitsplatz; Datenschutz; Gewerkschaftspolitik; Künstliche Intelligenz; Regulation; Stress; Auswirkung; Arbeitsintensität; Gesundheitsschutz; Qualifikationsanforderung; Entgrenzung; Stress; Gesundheitsschutz; Technologische Entwicklung; Datenschutz; Gewerkschaftspolitik; Arbeitsbedingungen; Arbeitsintensität; Arbeitsplatz; Qualifikationsanforderung; Weiterbildungsförderung; Auswirkung; Entgrenzung; Regulation; Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
AbstractDie Digitalisierung der Arbeitswelt geht mit vielen Veränderungen für die Beschäftigten einher. Der Einsatz moderner Technik kann den Menschen entlasten und bringt neue Spielräume wie zum Beispiel mehr Selbstbestimmung durch die Möglichkeit von orts- und zeitflexiblem Arbeiten mit sich. Gleichzeitig nehmen viele Beschäftigte derzeit eine Verdichtung ihrer Arbeit wahr, die Sorge vor Überwachung am Arbeitsplatz nimmt zu und führt zu Stress. Zwischen diesen beiden Polen liegt der Handlungsspielraum bei der Gestaltung des technologischen Wandels im Betrieb. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di setzt mit ihrem Leitbild Gute Arbeit auf eine beteiligungsorientierte Gestaltung digitaler Transformationsprozesse.; Die Auswertung von Beschäftigtenbefragungen zeigen, dass es dabei auch um klassische Handlungsfelder wie die Reglung von Arbeitszeit oder die berufliche Aus- und Weiterbildung oder den Datenschutz geht. Sie müssen allerdings unter dem Vorzeichen Digitalisierung gedacht werden, da diese andere Belastungsmomente mit sich bringt. Bei der nächsten stufe der Digitalisierung, die wir gerade erleben, geht es um den Einsatz von Algorithmen und selbstlernende digitalen Systemen in der Arbeitswelt. Hier ist eine Gestaltung und auch Regulierung wichtiger denn je, denn hier geht es um die alles entscheidende Frage - wer steuert wen? Der Mensch die Maschine oder umgekehrt? Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Befragung.
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2020/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: