Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBrühwiler, Christian; Hollenstein, Lena; Affolter, Benita; Biedermann, Horst; Oser, Fritz
TitelWelches Wissen ist unterrichtsrelevant?
Prädiktive Validität dreier Messinstrumente zur Erfassung des pädagogisch-psychologischen Wissens von Lehrpersonen.
Paralleltitel: What knowledge is relevant to teaching? Predictive validity of three instruments for measuring general pedagogical knowledge of teachers.
QuelleIn: Zeitschrift für Bildungsforschung, 7 (2017) 3, S. 209-228Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2190-6890; 2190-6904
DOI10.1007/s35834-017-0196-1
SchlagwörterPädagogik; Kompetenz; Wissen; Pädagogisches Handeln; Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Mehrebenenanalyse; Validität; Vergleich; Psychologie; Test; Längsschnittuntersuchung; Lehrer; Lernen; Pädagogik; Prognose; Psychologie; Qualität; Schweiz; Test; Unterricht; Validität; Wissen; Kompetenz; Vergleich; Wirkung; Lehrer; Lernen; Unterrichtsgestaltung; Klassenführung; Unterricht; Messverfahren; Prognose; Qualität; Wirkung; Mehrebenenanalyse; Schweiz
AbstractErst seit einigen Jahren ist das pädagogisch-psychologische Wissen von Lehrpersonen vermehrt Gegenstand standardisierter Kompetenzmessungen geworden. Im Fokus der Forschungsbemühungen stand dabei vor allem die Entwicklung von Messinstrumenten und die Genese des pädagogisch-psychologischen Wissens während des Studiums. Zwar wird bei der Messung von pädagogisch-psychologischem Wissen oft implizit angenommen, dass das erfasste Wissen für die Unterrichtsqualität sowie für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler relevant ist. Die Befundlage in Bezug auf die prädiktive Validität der Messinstrumente, also ob die Tests in der Lage sind, Unterschiede im unterrichtlichen Handeln zu prognostizieren, ist allerdings noch dünn. Im vorliegenden Beitrag wird ein im Rahmen einer schweizerischen Zusatzstudie zu TEDS-M neu entwickeltes Messinstrument zur kontextualisierten Erfassung des pädagogisch-psychologischen Handlungswissens (PPHW) vorgestellt und mit zwei bestehenden Messinstrumenten verglichen. Um Hinweise zur prädiktiven Validität der drei Messinstrumente zu erhalten, werden Effekte auf die Unterrichtsqualität untersucht. Die Analysen beruhen auf Daten von 84 Lehrpersonen (Primarstufe und Sekundarstufe I) sowie 1008 Schülerinnen und Schüler, die bei einer vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Längsschnittstudie erhoben wurden. Die Analysen unter Berücksichtigung der hierarchisch geschachtelten Datenstruktur ergeben, dass die drei Messinstrumente, die alle unterrichtsnahes pädagogisch-psychologisches Wissen erfassen sollen, nicht signifikant miteinander zusammenhängen. Die prädiktive Validität kann nur für den PPHW empirisch bestätigt werden. Die Ergebnisse heben die Bedeutung der empirischen Überprüfung der prädiktiven Validität hervor und werfen Fragen zur Konzeption von Messinstrumenten zur Erfassung pädagogisch-psychologischen Wissens auf. (DIPF/Orig.).

It is only in recent years that general pedagogical knowledge of teachers has increasingly been made the object of standardised measurements of competence. This research has particularly focused on the design of measuring instruments and on the question of how general pedagogical knowledge develops in the course of teacher preparation programmes. When this type of knowledge is measured, there is often an implicit assumption that it is relevant to both instructional quality and the pupils' academic achievements. Findings concerning the predictive validity of these instruments, i. e. on whether they can predict differences in teaching, are largely lacking, however. In our contribution we present an instrument for contextualised measurements of pedagogical/psychological teaching knowledge (PPTK), which was newly devised in a Swiss complementary study to TEDS-M, and compare it to two other existing instruments. In order to determine the predictive validity of these three instruments, we investigated effects on instructional quality. Our analyses rest on data of 84 teachers (primary level/secondary level I) and 1008 pupils, which had been collected in a longitudinal study funded by the Swiss National Science Foundation. Taking the hierarchically nested structure of the data into account, our analyses indicate that the three instruments, all of which serve the purpose of measuring pedagogical knowledge that is closely related to classroom teaching, are not significantly associated. Predictive validity could merely be confirmed for PPTK. Our findings emphasize the importance of empirically assessing predictive validity, and they raise questions pertaining to the conception of instruments for measuring general pedagogical/psychological knowledge. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2018/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Bildungsforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: